Unter den Androiden mein absoluter Liebling, einziger Wermutstropfen bleibt der microUSB Eingang.
Das Design ist schlicht und stimmig, und die verwendeten Materialien wirken sehr Wettig verarbeitet. Insgesamt macht das Smarphone einen sehr soliden Eindruck.
Hardware
Für mich ist ein 4.3″ Smartphone schon hart an der Grenze, trotz der Ausmasse 126.1 mm x 65.4 mm x 11.3 mm wirkt das Sensation mit seinen abgerundeten Ecken nicht ganz so gross wie andere Smartphone mit dieser Displaygrösse.
Die Hardware des HTC Sensation ist allgemein sehr hochwertig.
Das Display ist aus Gorilla Glas somit sehr stabil und an den Ecken leicht gewölbt (vor allem am oberen Rande). Dank der HTC Sense hat das Display auch ein sehr klares und helles Bild.
Wenn ihr die SIM Karte, den Akku oder die SD Karte wechseln möchtet müsst ihr einfach die Schale hinten ablösen. Diese Hülle ist eine Mischung aus Alu und Plastik und wirkt extrem Stabil.
Leider hat das Sensation nur 1 GB internen Speicher verpasst bekommen, dieser kann aber über microSD Karten bis zu 32 GB erweitert werden.
Software
Die GUI ist natürlich Geschmacksache, wenn aber auf dem puren Android schon etwas drauf gepappt werden muss, dann finde ich die Sense von HTC am schönsten.
Auf dem Lockscreen könnt ihr ein Widget platzieren, zur Wahl stehen unter anderem: Wetter, Friend Stream, Nachrichten. Somit seid ihr auch ohne das Smartphone zu entsperren immer auf dem neusten Stand. Darunter könnt ihr eure vier Favorisierten Apps platzieren somit habt ihr immer einen schnellen Zugriff auf die jeweils gewünschte App.
Dank dem Dual Core Prozessor (1.2 GHz und den 768 MB RAM) läuft das Smartphone flüssig und schnell trotz all der «Spielereien» der HTC Sense.
Sobald der Lockscreen entriegelt wurde kommt auch schon eine über das ganze Display verteilte Wetter animation mit dem aktuellen, regionalen Wetter.
Generell gefallen mir die schlichten und gut integrierten Animationen der HTC Sense, solange sie so schlicht umgesetzt sind wie hier, denn solche dinge wirken sich ja auch immer auf die Dauer des Akkus aus.
Dank Android als Betriebssystem lässt sich sehr vieles anpassen und abschalten, wenn nicht benötigt, somit kann unter umständen sehr viel Akku gespart werden.Den nicht ein jeder braucht für jede App Geolocation, Benachrichtigungen etc.
Von vielen wird die HTC Sense auch als verspielt dargestellt dies ist natürlich immer eine Frage des eigenen Geschmacks. Und es wäre nicht Android wenn man dies nicht auch anpassen könnte, damit es schlussendlich so daher kommt wie man es gerne möchte.
Seit heute Nacht (04. April 2012) darf ich meine Sensation nun endlich mit Ice Cream Sandwich (Android 4.0) betreiben, dazu werde ich in den nächsten Tagen hier noch etwas ergänzen.
Vorteile
-
Angenehme Sprachqualität
-
schönes Design
Nachteile
-
nur 1 GB interner Speicher
-
microUSB Steckplatz am falschen Ort
-
Kamera «vertiefung» hat keine Glas Abdeckung
Testbericht
Unter den Androiden wie schon gesagt mein Favorit, obwohl ich dank den beats by dr. Dre Solo HD Kopfhörern immer mehr zum grösseren Bruder Sensation XE mit beats tendiere. Dessen Hardware ist übrigen fast identisch, einzig dass dabei beats Komponenten verbaut wurden.
Die «Sensation» bietet alles was man sich an einem Android Smartphone wünscht, austauschbarer Akku, platz für eine microSD Karte sowie eine coole Sense (das ist die Oberfläche welche HTC auf das Android Grundsystem pappt), für mich persönlich die schönste GUI für Android Phones.
Grosse Manko sind (wie allgemein bei Android) die Updates des Betriebssystems aber das ist eine gänzlich andere Geschichte.
Gadget passt zu ...
Android Nutzer die Sinn für Design haben und auf gute Hardware setzen.
Technische Daten
|
HTC Sensation
|
Benutzeroberfläche
|
Betriebssystem:
|
Android
|
Sprachen:
|
-
|
Preis Schweiz:
|
N/A
|
Preis Deutschland:
|
N/A
|
Display
|
Grösse:
|
4.3"
|
Auflösung:
|
540 x 960 Pixel 256 PPI mit 16 mio. Farben
|
Technologie:
|
S-LCD Gorilla Glas
|
Technisches
|
Prozessor:
|
1.2 GHz Dual Core
|
RAM:
|
768 MB
|
Speicherplatz:
|
1 GB
|
Akkulaufzeit:
|
420 WCDMA - 500 h GSM
|
Schnittstellen:
|
-
3.5 mm stereo audio jack
-
micro-USB 2.0
|
Sensoren:
|
-
Gyro sensor
-
G-Sensor
-
Digital compass
-
Proximity sensor
-
Ambient light sensor
|
Multimedia
|
Kamera Front:
|
VGA
|
Kamera Hinten:
|
8 mp (3264 x 2448)
|
Audio:
|
aac, amr, ogg, m4a, mid, mp3, wav, wma
|
Textformate:
|
|
Videoformate:
|
-
3gp, 3g2, mp4, wmv, avi, xvid
|
Netzwerk
|
3G:
|
|
LTE:
|
|
WiFi:
|
|
Allgemeines
|
Akku:
|
1520 mAh
|
Gewicht:
|
148 g |
Grösse:
|
126.1 x 65.4 x 11.3 mm
|
Lieferumfang:
|
|
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 21. Dezember 2011 von Martin @pokipsie Rechsteiner veröffentlicht.
Getestet wurde das Gadget mit Android 2.3.4
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Eine Antwort
[…] den Androiden mein absoluter Liebling ist das HTC Sensation, das XE ist sein «Nachfolger» mit einer beats audio Integration. Das Design ist schlicht und […]