Wer gute Bilder machen will kommt in vielen fällen nicht um ein geeignetes Stativ herum. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, einige davon haben wir euch auch schon hier im Blog vorgestellt. Im #GeekTalk Podcast haben wir vor kurzem die Sonderfolgen Serie zum Thema «mobiles Filmen» gestartet da haben wir euch den BallPod schon mal kurz vorgestellt. Für alle die das verpasst haben, am besten gleich hier abonnieren und anhören.
Beschreibung
Gespannt waren wir über das Paket von BallPod, den wir haben uns farblich überraschen lassen.
BallPod – Das Sack-Stativ fürs Smartphone und Kompaktkameras
Zu kaufen gibt es den BallPod in den folgenden Farben
schwarz, blau, violett, weiss, gelb und grün.
Aber zuerst einmal zum BallPod selber. Dies ist ein kleiner gummierter Ball mit einem 1/4″ Gewinde, auf dem ihr z.B. eure Kompakt Kamera wie z.B. die Sony Cybershot anschrauben.
Neben den Kompaktkameras gehen natürlich auch verschiedene Stative für Smartphones wie z.B. der Glif, Glif+ oder das Olloclip Quick-Flip Case welche ihr darauf montieren könnt.
Die Beschaffenheit vom von der Aussenhülle ist leicht «klebrig». Heisst damit hält der BallPod auf fast allen Oberflächen wie zum Beispiel einem Stein, einem Rasen und auch bei nassen Oberflächen.
Im inneren des BallPods sind kleine Kügelchen eingebaut die eine individuelle Position der Kamera erlauben. Hierbei seid ihr sehr flexibel, natürlich immer abhängig vom Gewicht der jeweiligen Kamera/Smartphones. Mit dem iPhone lassen sich zumindest sehr viele verschiedene Positionen zum Fotografieren einstellen.
Lieferumfang
- BallPod
- Transportbeutel
- Beiblatt mit Anwendungs-Bildern
Details
- Grösse: ca. 70 x 70 mm
- Gewicht: 252 g
- Farben: schwarz, blau, violett, weiss, gelb und grün
Vorteile
-
kompakte Grösse
-
praktischer Transportbeutel
-
Verschiedene Winkel möglich
-
Individuell nutzbar
Fazit
Wer für seine Fotos gerne einen kleine, flexible Stativlösung sucht sollte sich den BallPod unbedingt etwas genauer anschauen.
Ein kleiner Ball mit einem nützlichen Transportbeutel für unterwegs, damit er kein Staub annimmt und somit seine Haftung verliert. Das Einsatzgebiet ist dabei so individuell wie nur möglich egal ob auf nassen, steinigen oder staubigen Boden.
Wie schon im #GeekTalk erwähnt eine wirkliche Empfehlung.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 10. April 2014 von Martin @pokipsie Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben