Das iPad hat im direkten vergleich zu gewissen Android Tablets einen Nachteil was die Positionierung seiner Speaker anbelangt. Dabei will der Amplifiear ein etwas unübliches Gadget Abhilfe verschaffen.
Beschreibung
Bei uns wird die Musik vom iPad meist via AirPlay oder Sonos auf in der Wohnung befindliche Sound-Systeme übertragen. Der zweite Weg ist es mit Kopfhörern Musik hören oder Filme zu schauen.
Amplifiear
Doch es gibt Situationen da möchte man direkt auf dem Tablet Musikhören oder einen gemütlichen Film schauen. Da kommt aber iPad Grunddesign etwas dazwischen.
Das iPad der ersten Generation hatte den Speaker unten im Rahmen verbaut. Bei den drei darauf folgenden Modelle: iPad 2, das neue iPad und beim 4. iPad wurde der Speaker auf der rechten Seite in der Kantenschräge verbaut. Der Ton wird somit nach hinten ausgestrahlt. Den Unterschied bemerkt man vor allem dann, wenn man eine hohle Hand um den Speaker hält und den Ton so nach vorne bringt. Das ständige hinhalten der Hand ist natürlich nicht ganz so praktisch, hier springt der amplifiear ein.
Inbetriebnahme
Die Nutzung des Amplifiear ist so einfach wie auch genial. Die «Schale» wird einfach an dem Ecken wo sich der Lautsprecher befindet aufgesteckt und schon ist er Betriebsbereit.
Vorteile
-
Mehr Soundvolumen für euer iPad
-
ohne zusätzlichen Strom
Fazit
Das liebe ich an Gadgets, wenn sie so einfach wie Möglich aber dennoch effizient sind.
Einmal aufstecken und schon funktioniert es, ganz ohne zusätzlichen Strom. Schon hat euer iPad mehr Soundvolumen.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 30. April 2013 von Martin @pokipsie Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben