Kabel, früher meist Grau, seit dem iPhone vielfach auch in weiss oder in der Gegenbewegung auch mal in Schwarz doch farbig, das gibt es doch eher selten.
Das wollte Juicies ändern und hat ein Kickstarter Projekt gestartet.
Beschreibung
Gebraucht hätten sie $ 5’ooo, bekommen haben sie ein Mehrfaches ($ 22’347 um genau zu sein) und konnten damit gleich mit den farbigen Kabel in Produktion gehen.
Juicies USB Cable
Verpackt ist das ganze in einer neutralen Schachtel, auf der jeweils in Hochglanz das jeweilige Kabel in der gewählten Farbe aufgedruckt.
Im innern befindet sich ein Papier-Tütchen, welches aus Altpapier gefertigt wurde (somit auch Umweltfreundlicher) darin ist das Kabel schön satt aufgerollt und mit etwas von dem gleichen Papier umwickelt.
Je nach gefallen könnt ihr aus den foglenden Farben wählen:
- Gelb
- Pink
- Grün
- Weiss
- Grau
- Lila
- Orange
- Rot
- Blau
- Schwarz
Diese Fraben habt ihr durch alle drei Produkte, heisst für das Apple 30-Pink Docking Kabel, das microUSB und das UBS Verlängerungskabel zur Auswahl.
Alle drei Kabel-Arten haben jeweils ein Meter länge und haben somit die gleiche länge wie z.B. das Original Apple Kabel.
Im direkten Vergleich mit den Apple eigenen Kabeln ist es viel stabiler und lässt sich weniger schnell verformen, ich bin mal gespannt ob das so bleibt oder ob sie noch weicher werden. Die Verarbeitung ist sehr schön gemacht, daran gibt es definitiv nichts auszusetzen.
Vorteile
-
mehr Farbe im Leben
-
Verlängerungskabel
-
günstiger als das Original
Fazit
Alles in bunt, mehr Farbe braucht das Land. Die habt ihr definitiv, wenn ihr die Juicies UBS Kabel bestellt.
Sehr praktisch in Familien, da könnt ihr einem jeden Mitglied eine eigene Farbe zuteilen und schon gibt es keinen streit mehr, wem jetzt das jeweilige Kabel gehört.
Hätten wir ein pinkes oder violettes zum Test erhalten, dann wäre das sicherlich gleich in den Händen meiner beiden Mädels gelandet.
Für uns als begeisterte MOS Nutzer ist einzig schade, dass das 30-Pin-Connector Kabel nicht Magnetisch ist und wir dafür die mitgelieferten «Silikon-Klammern» einsetzten müssen.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 2. September 2013 von Martin @pokipsie Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben