Wer die Blogs vom Pokipsie Network etwas begleitet weiss, dass ich mich in den letzen Monaten intensiv mit Windows 8 auseinander gesetzt habe. Bei Windows 8 Devices ist es nicht wie beim iPhone und iPad da gibt es leider nicht solch eine grosse Vielfalt an Accessoires.
Lange habe ich nach einer Dockingstation für mein mittlerweilen sehr lieb gewordenes HTC 8X Ausschau gehalten. Bis ich dann vor kurzem fündig geworden bin. Wofür ich es brauchte und wie es gefällt das erfahrt ihr hier im Testbericht.
Beschreibung
Der Grund, warum ich überhaupt auf der Suche nach einem solchen war ist ganz einfach, ich nutzte zu Beginn den eigentlich fürs iPhone konzipierte Ständer vom iRig Mic Cast. Den InLine Ständer in sattem rosa (Review folgt bald) hat nicht lange im Büro überlebt und wurde gleich von meinen beiden Mädels in Beschlag genommen.
KiKiDiGi Universal Desktop Cradle
Ich wollte nicht nur einen Smartphone Ständer, vielmehr wollte ich eine Dockingstation die gleichzeitig mein 8X auch noch auflädt. Dies mit dem Hintergrund, weil ich das Windows Phone vor allem als «Skype-Telefon» nutzen möchte.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Accessoires für nicht Apple Geräte hatten bei uns bis anhin eher nicht solch einen guten Eindruck hinterlassen. Dieses Phänomen hatten wir beim Cradle von KiKiDiGi überhaupt nicht.
Erster Eindruck
Die Verpackung ist schlicht und umweltschonend ohne grossen Aufdruck und Schnick-Schnack. Die Dockingstation und das Kabel sind beide in einem weichen Plastik aufbewahrt, diese kamen uns gleich bekannt vor von den HTC Smartphones. Dazu liegt noch eine Bedienungsanleitung bei und somit hat es sich.
Verarbeitung
Die KiKiDiGi Dockingstation ist sehr schön verarbeitet und wirkt dank seinem Klavierlack Äusseren sehr edel. Wie ihr Die Fläche auf der das Smartphone aufgesteckt wird ist leicht nach hinten geneigt und bietet einen guten Winkel. Die Dockingstation selber welche einen miniUSB «Stöpsel» beinhaltet lässt sich leicht nach vorne wippen. Somit ist das anbringen des Smartphones und vor allem das entfernen einfacher und es besteht keine Angst vor dem abbrechen. Auf der Rückseite hat es einen miniUSB Port Zugang in dem ihr das Kabel anbringt um die Dockingstation mit Strom zu versorgen. An der Front der Station ist der KiKiDiGi-Brand in weisser Farbe eingraviert.
Nun habe ich endlich auch eine Dockinstation für mein HTC 8X welche das Smartphone auch gleich mit Strom versorgt. Somit kann ich endlich mein Skype-Telefon ausprobieren und bin gespannt wie es sich bewähren wird.
Vorteile
-
Sauber verarbeitet
-
stabil und flexibel
-
Preis-/Leistungs Verhältnis
Fazit
Zubehör von nicht Apple Geräten hatten mich bis Ahnin nicht wirklich umgehauen. Neben dem, dass es von ihrer Sorte nicht allzu viel Auswahl gibt waren sie auch nie wirklich sonderlich hübsch.
Doch der KiKiDiGi Universal Desktop Cradle geviel schon beim Auspacken und das gute Gefühl zieht sich komplett durch
Der Vorteil vom Apple Lightning ist dass es egal ist wie es eingesteckt wird. Da leider aber nicht ein jeder Hersteller seine miniUSB Port gleich verbaut funktioniert die Station leider nicht mit unserem NOKIA Lumia 920.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 15. Juli 2013 von Martin @pokipsie Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben