Gab es vor dem Kindle schon eBook Reader? Der Kindle hat eindeutig eine neue Ära des digitalen Buches eingeläutet und setzt Maßstäbe bei denen die Konkurrenz fleissig nachholen darf.
Hardware
Dank dem ergonomischen Design liegt der Kindle perfekt in der Hand und ist dank seiner leichten Bauweise auch gut geeignet für den Stundenlangen Buchgenuss.
Das 6″ Display hat in etwas die grösse wie ein Taschenbuch wiegt aber nur einen Bruchteil davon und ist dank seiner schlanken Bauweise auch sehr mobil. Dank dem neuen Pearl E-Ink Display, welches schnellere Ladezeiten als der Vorgänger hat und über einen höheren Kontrast verfügt macht das Lesen noch angenehmer.
Praktisch ist das verbaute UMTS Modul, welches einem ermöglicht rund um die Welt online zu sein und Bücher zu kaufen, aber auch um damit im www zu surfen und seine Mails zu checken.
Software
Bücher können auf dem Kindle internen Speicher aber auch in der Amazon Cloud (Archiv) gespeichert werden, dies hat den Vorteil dass bei grossen Bibliotheken ihr nicht immer alle Bücher mit euch schleppen müsst (dies hat leider kein Einfluss auf das Gewicht der eBook Readers *g*), aber ihr könnt Bücher wenn ihr sie gelesen habt in die Cloud schieben und jederzeit wieder abholen. Somit habt ihr immer die aktuellsten und eure Lieblingsbücher mit dabei und könnt gleichzeitig Platz sparen um evtl. noch persönliche PDFs und/oder Musik auf dem Kindle abzuspeichern.
Über den Kindle könnt ihr direkt auf den Amazon Book Store zugreifen und die Bücher direkt auf das Gerät downloaden, dies geschieht innert max. 60 Sekunden.
Der Übersicht zu liebe könnt ihr eure Bücher auch in sogenannte «Collections» verstauen, nach Themengebieten, Jahrgang, oder war ihr auch immer möchtet.
Über das Menü könnt ihr euch in den «Experimental» einwählen und dort Musik abspielen, welche ihr zuvor via euren Computer auf das Kindle geladen habt.
Den Web Browser benützen oder erfahren wie ihr euch die Bücher vorlesen lassen könnt.
Während dem Bücher lesen könnt ihr Lesezeichen setzen, Notizen hinterlegen und/oder Textpassagen Highlighten (hervorheben durch markieren). Natürlich könnt ihr auch immer über das Menü euch genau diese Passagen anzeigen lassen. Das praktische daran, auch diese Informationen landen in der Cloud und sind somit von all euren KindleGeräten oder Accounts erreichbar. Dies hat den Vorteil, dass wenn ihr wie ich zwischendurch die Bücher auf dem z.B. iPad weiterlest (da evtl. das Kindle gerade nicht da ist wo ihr seit oder weil ihr sowieso gerade am Tablet arbeitet) weiterlesen möchtet ihr die ganzen Informationen hier auch bereit habt und noch wichtiger beim öffnen des Buches werdet ihr gleich auf die zu letzt gelesene Seite verwiesen.
Wenn euch die Schrift zu kleine ist oder sonst irgendwie nicht passt, könnt ihr ganz einfach über die «Aa» Taste, deren Grösse, Zeilenabstand, oder anzahl der Wörter pro Linie festlegen.
Vorteile
-
Einfache Handhabung
-
gute Verarbeitung
-
Kostenloser Internetzugang dank integriertem UMTS Modul
-
Browser für kurzes Surfen zwischendurch
-
Einfach navigierbar dank vor- und zurücktasten auf der Seite
-
Riesige Auswahl an Bücher
-
Preisleistungsverhältnis Top
Nachteile
-
Kreditkarte ist nötig
-
Nicht in der Schweiz zu kaufen
-
Unterstützt kein ePub
Testbericht
Im Vergleich zum Vorgänger ist der Kindle Keyboard 3G geschrumpft und hat auch an Gewicht verloren was dem täglichen gebraucht deutlich mehr Spass gibt.
Auf dem eBook reader Markt gibt es keinen bessern als den Kindle.
Amazon hat am Beispiel von Apple gelernt und baut auf das Gesamtkonzept. Auf keine anderen Plattform ist es so einfach Bücher einzukaufen, auf den eBook Reader zu übertragen und diese dann auch noch zu lesen wie auf dem Kindle.
Gadget passt zu ...
Alle Leseratten, die gerne von der analogen Welt in die digitale wechseln wollen und ein Gerät suchen dass einfach funktioniert und noch einfacher zu handhaben ist.
Leuten mit Sehschwächen und/oder Einschränkungen, welche die kleine Schrift in den Büchern nicht lesen können.
Technische Daten
|
Kindle Keyboard 3G
|
Kindle Keyboard
|
Benutzeroberfläche
|
Betriebssystem:
|
Amazon Linux (recherche)
|
Amazon Linux (recherche)
|
Sprachen:
|
Englisch
|
Englisch
|
Preis Schweiz:
|
N/A
|
N/A
|
Preis Deutschland:
|
N/A
|
N/A
|
Display
|
Grösse:
|
6"
|
6"
|
Auflösung:
|
600 x 800 Pixel 16 Graustufen
|
600 x 800 Pixel 16 Graustufen
|
Technologie:
|
E-Ink Pearl
|
E-Ink Pearl
|
Technisches
|
Prozessor:
|
532 MHz Freescal i.MXL
|
532 MHz Freescal i.MXL
|
RAM:
|
-
|
-
|
Speicherplatz:
|
4 GB
|
4 GB
|
Akkulaufzeit:
|
8'000 Seiten
|
8'000 Seiten
|
Schnittstellen:
|
-
miniUSB
-
3.5 Klinken Stecker für Kopfhörer
|
-
miniUSB
-
3.5 Klinken Stecker für Kopfhörer
|
Sensoren:
|
|
|
Multimedia
|
Kamera Front:
|
-
|
-
|
Kamera Hinten:
|
-
|
-
|
Audio:
|
MP3
|
MP3
|
Textformate:
|
-
Kindle (AZW)
-
TXT
-
PDF
-
unprotected MOBI
-
PRC natively
-
HTML
-
DOC
-
DOCX
-
JPEG
-
GIF
-
PNG
-
BMP through conversion
|
-
Kindle (AZW)
-
TXT
-
PDF
-
unprotected MOBI
-
PRC natively
-
HTML
-
DOC
-
DOCX
-
JPEG
-
GIF
-
PNG
-
BMP through conversion
|
Videoformate:
|
|
|
Bilderformate:
|
|
|
Netzwerk
|
3G:
|
|
|
WiFi:
|
|
|
Allgemeines
|
Extras:
|
-
|
-
|
Akku:
|
-
|
-
|
Gewicht:
|
241 g |
247 |
Grösse:
|
191 x 122 x 8 mm
|
191 x 122 x 8 mm
|
Lieferumfang:
|
-
Kindle
-
Stromadapter
-
USB Kabel
|
-
Kindle
-
Stromadapter
-
USB Kabel
|
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 22. November 2011 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben