Ein Media Player aus dem Hause Sitecom hängt jetzt schon seit einigen Wochen an unserem Test Fernseher. Der MD-273 ist der kleinere Bruder vom «MD-272 HDD TV Media Player». Der einzige Unterschied bezieht sich auf die nicht verbaute interne Festplatte beim MD-273.
Hardware
Der MD-273 ist ein kompaktes Media-Center, beim ausstatten der Hardware hat man auf Standarts wie ein HDMI, ein composite- und Optischer-Ausgang. Ein Ethernet Stecker, damit das Media-Center auch Medien aus dem Netzwerk und dem Internet darstellen kann. Zu guter letzt noch zwei USB Steckplätze. Möchte man den MD-273 via Wireless betreiben, dann kann man einen Wireless Adapter über den USB Port Nutzen. Da wir aber hinter unserem TV einen zusätzlichen Netzwerk Switch haben und alle unsere Media-Center mit Ethernet Verbindung nutzen ist das für uns kein Problem. Der Qualität der gestreamten Medien tut dies auch gut, da es im Wireless Netz immer wiedermal zu Schwankungen kommen kann und diese sind via Ethernet besser aufzufangen.
Mit dem Network TV Media Player können Sie digitale Filme, Musik und Fotos direkt auf dem TV-Gerät wiedergeben. Das Produkt unterstützt die gängigsten Mediendateitypen, und zwar in Full-HD (1080p)-Qualität, sodass ein optimales visuelles Erlebnis gewährleistet ist.
Das Media-Center von Sitecom verbindet sich nach der Einrichtung automatisch mit den in der Nähe befindlichen UPnP Geräten (Universal Plug and Play Audio and Video) im Netzwerk (z.B. Computer oder NAS Systeme) her.
So lassen sich ohne Umwege Mediendateien die sich in eurem Netz befinden auf dem grossen TV Schirm wieder zu geben.
Die mitgelieferte Fernbedienung ist im Vergleich zu anderen angenehm kompakt und leicht, liegt sehr gut in der Hand und lässt sich auch einfach bedienen. Darauf vertreten sind die wichtigsten Tasten und einige mehr für die Detaillierten Einstellungsmöglichkeiten.
Die beiden USB Ports kann man wie oben beschrieben nutzen oder einfach Sticks oder externe Festplatten anschliessen und die darauf befindlichen Daten auf dem Media-Center wiederzu geben.
Lieferumfang
- Sitecom 273 Media-Center
- HDMI Kabel
- Strom Adapter
- Installations Anleitung
Software
Beim ersten Starten des Sitecom Media-Centers hat man ein wenig das Gefühl im letzten Jahrzent gelandet zu sein. Wenn man sich Media-Center wie das VideoWeb TV, Boxee Box oder der Apple TV anschaut sieht fehlen einem beim Sitecom 273 schon die interaktiven Menüs und ein etwas moderneres Aussehen.
Wie aber überall im Leben, ist das Aussehen nicht alles, den der Sitecom 273 mag so einiges zu leisten. Dank der Möglichkeit von DLNA (Digital Living Network Alliance) bekommt ihr über das Netzwerkkabel zugriff auf all eure Medien welche im Netzwerk verteilt schlummern. Der Sitecom Unterstütz gängige Formate wie MPG, MKV, Xvid, DivX, AVI, AC3, MP3, FLAC, WMA, JPG, TIFF und PNG etc. eine Auflistung der Formate findet ihr unten in den Technischen Details.
Die Menüstruktur ist unterteilt sich in:
Diese Bereiche sind unterteilt in Favoriten, Alphabetischer Reihenfolge, Nach Genere Sortieren bei den Filmen und in der Musik-Sparte kann noch zusätzlich nach Künstler sortiert werden.
Die ersten drei sollten selbsterklärend sein. Unter «Online» findet man ein paar Apps wie:
- YouTube XL
- vTuner
- Facebook
- BBC
- Flickr
- Picasa
- etc.
Somit habt ihr dank der Sitecom 273 nicht nur zugriff auf eure eigenen Medien, ihr könnt auch
Sobald eine USB Festplatte oder ein USB Stick angeschlossen wird, wird dieses Verzeichnis gemountet und gleich durchsucht, dies sieht man am unteren Rande des Screens. Je nach Grösse der der Platte/des Sticks dauert dies ein bisschen die bereits gescannten können aber schon abgerufen werden es musst nicht bis zum Schluss des Vorgangs gewartet werden.
Dank der Android oder iOS App kann auch auf die kleine Fernbedienung verzichtet werden und wie bei Marktbegleitenden Media-Centern per Smartphone gesteuert werden. Die App ist unterteilt, in eine fast 1:1 nachgemachte Fernbedienung mit allen Knöpfen wie auf der Hardware Version, die kann aber auch gegen eine Touchoberfläche getauscht werden wobei man freier Steuern kann.
Die App Steuerung ist echt ein positiver Punkt den ich bei einem Media-Centern nicht mehr missen möchte. Da wir doch schon einige davon haben und es jedesmal erst die Fernbedienung suchen müssten wäre das schon etwas umständlich.
Vorteile
-
Kleiner Player
-
praktische Fernbedienung
Nachteile
-
keine DVD.media Unterstützung
-
die GUI ist etwas «altbacken»
Testbericht
Von der GUI her ist er sicherlich nicht der Modernste, aber im inneren steht er seiner Konkurrenz in nichts nach.
Gadget passt zu ...
Technische Daten
|
Sitecom MD-273
|
Benutzeroberfläche
|
Betriebssystem:
|
-
|
Sprachen:
|
|
Preis Schweiz:
|
N/A
|
Preis Deutschland:
|
N/A
|
Technologie:
|
-
|
Technisches
|
Prozessor:
|
-
|
RAM:
|
-
|
Speicherplatz:
|
-
|
Auflösung Signal:
|
-
|
Schnittstellen
|
Netzwerk:
|
|
Audio:
|
|
Sonstige:
|
|
Formate
|
Video:
|
-
MPEG 1
-
MPEG 2
-
MPEG 4
-
WMV9
-
VC-1
-
MKV
-
AVI
-
DivX
-
VOB/ISO/IO
-
DVR-MS
-
ASF
-
MOV
-
FLV
|
Foto:
|
|
Audio:
|
-
MP3
-
MP2
-
WAV
-
AAC
-
AC3
-
FLAC
-
WMA
-
WMA Pro
-
OGG
|
Dienste:
|
-
Picasa
-
Flickr
-
MediaFly
-
YouTube XL
-
StockMarketWidget
-
WeatherWidget
-
vTuner
|
Allgemeines
|
Gewicht:
|
- |
Grösse:
|
149 x 98 x 35 mm
|
Lieferumfang:
|
-
Sitecom MediaPlayer
-
Strom Adapter
-
Fernbedienung
-
Kabel
|
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 11. Januar 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Eine Antwort
[…] MD-273 Media-Center – Link zum Beitrag (ein Review das fast […]