Als vor etwas mehr als einem Jahr Windows ihr mobiles System Windows Phone 7 vorgestellt hat, war ich positiv überrascht, dass sie nicht wie Android sich am iOS orientiert haben, sondern einen eigenen Weg gegangen sind. Mit der Metro Oberfläche und der Bedienung gehen sie einen ganz eigen Weg. Zuerst etwas befremdlich aber dennoch interessant und nach längerem Nutzen habe ich einige dinge gefunden die ich in meinem iOS auch haben möchte.
Das im HTC Titan kein Dual-Core Prozessor werkelt bemerkt man überhaupt nicht. Dies beweist wiedermal dass es nicht die Hardware sondern das Zusammenspiel ist welches ein gutes Smarphone ausmachen.
Die Apps und live Inhalte sind in Kacheln eingeteilt diese machen das navigieren extrem einfach, dazu kommt dass die ganzen Apps nicht horizontal sondern vertikal bedient werden. Dieses Konzept ist extrem intuitiv und einfach in der Bedienung.
Viele der Apps welche beim Android und iOS erst noch nachgeladen werden müssen sind im WP7 direkt im System integriert. Zum einen sind dies der Live Stream von Facebook, Twitter und co. direkt im Adressbuch, die Suchmöglichkeit mit Worten direkt beim klicken auf den «such» Button. Genauso wie das abfotografieren von Fremdsprachigen Texten welche dann gleich übersetzt werden. Auf die gleiche Art und Weise können QR Codes eingelesen werden und auch Musikstücke welche einen interessieren deren Namen einem aber nicht gerade einfällt.
Zum surfen wird natürlich der Internet Explorer 9 eingesetzt, dieser lädt mobile wie auch komplette Seiten recht zügig und hat auch in diversen Tests recht positiv abgeschnitten.
Im Video in der Sidebar könnt ihr das Riesen Smartphone in Aktion erleben.
Eine Antwort
[…] sowie der Windows Phone Ansicht angenähert (diese gefiel mir ja schon beim NOKIA Lumia 800 und dem HTC Titan). Die Menüpunkte sind nun auch in Kacheln unterteilt. Zu beginn hatte ich zwar mit der […]