Ein Tablet aus Deutschland, das zu beginn mit viel Medienrummel umworben und gepusht wurde, und über einige Zeit als DER iPad Killer gefeiert. Doch dann ging einiges rund um das Tablet schief, zuerst die Verspätung bei der Auslieferung, dann die Ankündigung mit einem Tablet auf dem nur ein Filmchen lief.
Hardware
Auch die Hardware ist eine Enttäuschung, das erste Tablet welches ich getestet habe mit Lüftern, schon beim ersten Start geben die Lüfter ein unangenehmes Geräusch von sich.
Auch während des Betriebes kommen diese immer wieder bemerkbar in Einsatz, was mich persönlich extrem stört.
Dazu kommt das bei der Verarbeitung des Tablets auch mehr auf Billiger als Funktionell und/oder Wettig gesetzt wurde.
Was zum Beispiel neben einem schlechten Display am meisten stört, ist der einschalt Knopf welcher sich nicht wie üblich bei Tablets am Rand befindet (wie beim Motorola Xoom) sondern hinten. Sobald man das Tablet hinlegt auf eine Fläche muss man es immer wieder hochheben zum aktivieren des Touchscreens.
Positiv kann erwähnt werden dass das Tablet mit seinen 1.66 GHz Intel Atom Prozessor eigentlich auf eine recht gute Rechenleistung zurückgreifen darf.
Software
MeeGo war ein interessantes Betriebsystem-Projekt gestartet von NOKIA und Intel in Kooperation, leider wurde unter anderem durch die <del datetime=”2011-11-25T00:45:39+00:00″>Übernahmen</del> Kooperation von Microsoft und NOKIA aus diesem Betriebssystem nie wirklich ein Kracher. Einziges Smartphone auf MeeGo basis war das NOKIA N9, welches aus meiner Sicht ein Guter Ansatz gewesen wäre.
Aber zurück zum OS vom WeTab, etwas Entwicklung gab es seit der Lancierung aber noch immer Herrscht eher durcheinander als Einheitliches GUI auf dem Tablet vor.
Die HD Videos stocken noch genauso wie andere Elemente im Betriebsystems, auch die Erweiterung über den Haus eigenen App Store lassen zu wünschen übrig, gestartet mit 78 Apps und heute sind es nicht wirkliche viel mehr.
Vorteile
-
Günstigstes Android/Windows Tablet in der Kategorie (Bastler)
Testbericht
Nach dem etwas unschönen Start kamen dann noch weitere unschöne Nachrichten, und leider nur seltene Updates mit marginalen Veränderungen.
Das ganze hat auch dazu geführt, dass sich das WeTab nicht/kaum verkaufen liess.
Die «letzte» Hoffnung für das aus Deutschland stammende MeeGo Tablet ist die Entwicklung rund um MeeGo, welches neu, jetzt Tizien heisst und über HTML5 Integration verfügt, ähnlich wie beim HP TouchPad auf webOS Basis.
Gadget passt zu ...
Bastlern, welche gerne alles selber machen möchten. Und mit dem Aktuellen Preis ist es das günstigste 11.6″ Tablet auf dem Markt, auf welchem ohne Probleme auch Android oder Windows installiert werden kann.
Technische Daten
|
WeTab
|
Benutzeroberfläche
|
Betriebssystem:
|
MeeGo
|
Sprachen:
|
-
|
Preis Schweiz:
|
N/A
|
Preis Deutschland:
|
N/A
|
Display
|
Grösse:
|
11.6"
|
Auflösung:
|
1366 x 768 Pixel
|
Technologie:
|
-
|
Technisches
|
Prozessor:
|
1.66 GHz Intel Atom N450 Pineview-M
|
RAM:
|
1 GB
|
Speicherplatz:
|
16 GB / 32 GB
|
Akkulaufzeit:
|
-
|
Schnittstellen:
|
-
Bluetooth 2.1
-
2 x USB
-
SD / SHDC Kartenleser
|
Sensoren:
|
-
Umgebungslicht Sensor
-
Acceleration Sensor
|
Multimedia
|
Kamera Front:
|
1.3 mp
|
Kamera Hinten:
|
-
|
Audio:
|
MP3, WAV, OGG
|
Textformate:
|
-
ePub, PDF, txt, Mobipocket, WeBook Premium Format
|
Videoformate:
|
|
Netzwerk
|
3G:
|
|
WiFi:
|
|
Allgemeines
|
Akku:
|
6 Stunden
|
Gewicht:
|
800 g / 850 g (3G) |
Grösse:
|
295 x 195 x 15 mm
|
Lieferumfang:
|
-
WeTab
-
Strom Adapter
-
Hülle
-
Dokumentation
|
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 24. November 2011 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben