Das erste Tablet welches dem iPad den Kampf angesagt hatte. Natürlich wurde das auch gleich von mir gekauft mein Fazit dazu hier im Review.
Hardware
Für das, dass Tablet aus Plastik ist, ist es eher schwer zum tragen. Seine 385 g merkt man
Dem Galaxy Tab 7.0 merkt man seine 385 g trotz seinem Plastikrücken gut an, hat natürlich auch etwas damit zu tun, das es im Verhältnis zu heutigen Tablets eher «dick» ist.
Im innern des Tablet werkelt ein guter 1 GHz A8 Cortex Prozessor der einiges leisten könnte, wenn das Betriebssystem auch etwas darauf abgestimmt wäre.
Das 7″ Display kommt mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixel daher und spiegelt recht stark, hat aber sonnst eine schöne Farbgebung.
Software
Viel gibt es zum Betriebssystem nicht zu sagen, Möglichkeiten hat es wie ein jedes Samsung Smartphone mit Froyo nur einfach in aufgeblasenem Look.
Vorteile
-
SIM Karten Slot
-
Praktisch für kurze Skype calls
-
microSD Kartenslot für Speichererweiterung
Nachteile
-
Smartphone Betriebssystem
-
könnte flüssiger laufen
-
dickes Gehäuse
Testbericht
Dadurch dass auf dem Tablet nur ein Smartphone Android Betriebssystem läuft und ich seit über einem Jahr auf das von Samsung versprochene Update warte, ist für mich das Tablet einzig als Rückspiegel zu gebrauchen.
Für mich persönlich ist ein 7″ Tablet keines einfach zu klein für die dinge welche ich mit einem Tablet erledigen möchte. Dazu kommt dass es einfach zu dick ist und leider nur auf dem Smartphone SO läuft viele der Apps werden einfach aufgeblasen, vieles ist dadurch verpixelt und es macht keinen Spass so zu arbeiten oder Medien Konsumieren.
Bei mir zu Hause ist es nur noch als Spiegel tätig, damit ich sehe was auf dem Rechner hinter meinem Rücken passiert, deshalb hoffe ich ganz stark auf ein Update des Android OS. Ansonsten wird das Tablet nächstens verkauft an jemanden der es auch effektiv nutzt.
Gadget passt zu ...
Es kommt immer auf den Anwendungszweck an, für alle denen die dicke, und das Smartphone Betriebssystem nicht stört da sie eh nur Youtube Video damit schauen. Für die ist das Galaxy Tab 7.0 sicherlich eine günstige Alternative, auch wenn es mittlerweilen mit dem Kindle Fire, oder Barnes&Noble NOOK Tablet günstige aktuelle alternativen auf dem Markt zu haben sind.
Und wer weiss, vielleicht gibt’s ja bald das versprochene Update von Samsung.
Technische Daten
|
Samsung Galaxy Tab 7.0
|
Benutzeroberfläche
|
Betriebssystem:
|
Android 2.2 Froyo
|
Sprachen:
|
-
|
Preis Schweiz:
|
N/A
|
Preis Deutschland:
|
N/A
|
Display
|
Grösse:
|
7"
|
Auflösung:
|
600 x 1024 Pixel
|
Technologie:
|
WSVGA TFT Touchscreen Tablet mit 16 mio. Farben
|
Technisches
|
Prozessor:
|
1 GHz A8 Cortex
|
RAM:
|
-
|
Speicherplatz:
|
16 GB
|
Akkulaufzeit:
|
-
|
Schnittstellen:
|
-
USB 2.0
-
microSD Kate bis 32 GB
|
Sensoren:
|
|
Multimedia
|
Kamera Front:
|
1.3mp
|
Kamera Hinten:
|
3.0mp
|
Audio:
|
MP3, OGG, AAC, AMR-NB, AMR-WB, WMA, FLAC, WAV, MID, AC3, RTTTL/RTX, OTA, i-Melody, SP-MIDI
|
Textformate:
|
|
Videoformate:
|
-
Mpeg4
-
H.264
-
H.263
-
Divx
-
XviD
|
Netzwerk
|
3G:
|
|
WiFi:
|
|
Allgemeines
|
Akku:
|
Li-Polymer, 4000 mAh
|
Gewicht:
|
385 g |
Grösse:
|
189 x 120 x 12 mm
|
Lieferumfang:
|
-
Tablet
-
Strom Adapter
-
USB
-
Dokumentation
|
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 28. März 2011 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben