Das Samsung Galaxy Tab 10.1 wird mit Android Honeycomb 3.1 und der TouchWiz UX Oberfläche ausgeliefert.
Dies vermochte bei mir nicht wirklich grosse Freudensprünge hervorrufen als ich das Tablet zugesandt bekommen habe, da mir die Oberfläche auf dem Samsung Galaxy S2 nicht wirklich zusagt, viel zu bunt und grell. Doch Wie das Leben so spielt diese mir überhaupt nicht sympathischen grellen Farben kommen beim Tablet überhaupt nicht so rüber.
Dieses erste positive Erlebnis erfreute mich doch schon insgeheim.
Als zweites ist mir direkt aufgefallen dass die Navigation durch das Honeycomb Tablet sehr flüssig von statten ging auch wenn es beim Wechsel von den einzelnen Homescreens doch noch zu sehen ist und auch vor allem beim zoomen der Bilder immer noch nicht ganz so funktioniert wie es eigentlich sein sollte auf einem Dual-Core Prozessor betriebenen Tablet.
Auch beim hinzufügen einzelner Widgets braucht es doch noch die eine oder andere Sekunde bis diese Elemente geladen sind. Im grossen und ganzen und im direkten Vergleich zu anderen Android Tablets gefällt mir die Geschwindigkeit des Samsung Tablets sehr gut.
Beim schreiben auf dem Tablet habt ihr die Wahl von drei verschiedenen Tastatur Typen:
- der Honeycomb vorinstallierten
- die von Samsung bekannte Swype Tastatur
- und einer vom HP TouchPad und iPad bekannten verschiebbaren Tastatur
Vorinstallierte Apps
Samsung hat auf dem Galaxy Tab 10.1 einiges an Apps vorinstalliert, dadurch kann man das Tablet schon kurz nach dem auspacken und registrieren nutzen.
Der vorinstallierte MusikPlayer gefällt mir sehr gut mit dem vom iTunes bekannten Sliden durch die einzelnen Musikstücken.
Der Kalender wurde übersichtlich und mit einigen netten Details versehen, z.B. hat man bei der Listenansicht immer noch, wie von früher bei den meisten Papierkalender bekannt, eine Monatsübersicht und eine Übersicht der verwaltenden Google Kalender. Beim Kalender ist es aber genauso wie bei der Google eigenen Mail App, entweder man mag sie oder eben überhaupt nicht, dies ist aber bei der Auswahl an zusätzlich nachladbaren Apps aus dem Android Market kein Problem.
Der Browser bringt alle nötigen Features mit welche ein mobiler Browser benötigt. Auch spielt (nach der Installation von Flash) das Tablet Flash-Videos mit 720p rückenfrei ab.
Wer gerne unterwegs ohne Laptop schnell mal ein paar Word, Exel oder Powerpoint Dateien bearbeitet (oder anschauet) kann dies über das vorinstallierte Polaris Office Packet tun.
Ganz praktisch sind die Samsung eigenen Apps, welche sich über die laufenden Apps einblenden lassen. In der Taskleiste unten ganz in der Mitte findet man zwei kleine Dreiecke die man einfach nach oben zieht schon kommen die speziellen Samsung Apps zum Vorschein, dies sind unter anderem:
- Task Manager
- Kallender
- Maps
- Notizen
- Rechner
- Musik Player
Diese Apps sind kleiner als die normalen und nicht Bildschirmfüllend somit kann man sie auch überall hin verschieben wo man sie gerade gerne haben möchte. Sehr praktisch beim Notizen machen wenn man am surfen ist oder etwas ausrechnen wenn man sich gerade wiedermal etwas leisten möchte. Und natürlich auch für das schnelle nachschauen wenn ihr über z.B. Doodle etc. eingeladen werdet an einen Event ob an dem Tag noch Platz für einen solchen Event ist.
Kommentar schreiben