Wer mich und meine Blogs ein wenig verfolgt hat sicherlich schon mit bekommen, dass ich mein eigenes-/ Haupt-Smartphone nur alle zwei/drei Jahre Wechsel. Zu meinen jüngeren Zeiten hatte ich alle paar Monate ein neues – damals noch Mobiltelefon – in der Hand. Da ich aber für meine Tests von den meisten Herstellern die neuen Geräte sowieso zum Test hab, fahre ich beim eigenen Smartphone das ganze etwas ruhiger. Der wichtigere Grund ist aber, dass ich der Meinung bin, dass man ein Smartphone gut zwei bis drei Jahre im Dauereinsatz haben kann. Auch wenn die neuen Features mich bei jedem Modell sehr neugierig machen konnte ich bis anhin widerstehen.
Mit dem iPhone 8 war es bei mir aber wiedermal so weit. Heisst, mein damals widerwillig gekauftes iPhone 6S Plus hat einen Nachfolger erhalten. Wie ihr am Titel sicherlich schon erahnen könnt, ich habe wieder zum Plus Modell gegriffen und auch dieses Mal mit Widerwille. Viel lieber hätte ich doch das kleinere iPhone 8 gewählt, der Grund dazu, für alle die meine Geschichte nicht schon kennen, findet ihr weiter unten.
Hier kommt ihr zu der Übersicht aller iOS 11 Tutorials.
Damals habe ich zum iPhone 6S Plus gegriffen, weil es einen grösseren Akku hatte und einen optischen Bildstabilisator. Vor allem zweiteres hätte ich mir zwei Jahre danach natürlich auch für das kleine Modell gewünscht. Genauso wie eine Dual-Kamera für die Fotos mit dem Tiefenschärfen-Effekt.
Das iPhone X ist zum aktuellen Zeitpunkt für mich keine Option – auch wenn ich total Gadget und Technik-Verrückt bin es liegt aktuell nicht drin. Deshalb bin ich wieder beim Plus Modell gelandet.