Neben der Apple TV ist die Boxee Box mein absoluter Favorit.
Das Media-Center aus dem Hause D-Link kommt in einem eher ungewöhnlichen Design daher, ein schräger, schwarzer Würfel mit einem Grünen Boden.
Die Boxee Box spielt die meisten Formate ab und ist dank den Apps extrem ausbaufähig. Ein wirklich geniale Box für das Wohnzimmer / heimische Kino.
Hardware
Neben dem schrägen Würfel kommt noch eine Fernbedienung dazu, welche doppelseitig bedienbar ist, zum einen auf der oberen Seite die wichtigsten Knöpfe «Start/Stop», «Menü» und einem «Navigationskreuz». Sowie auf der Rückseite findet sich eine fast komplette Tastatur über die ihr euch einfach einloggen und z.B. Suchfelder ausfüllen könnt. Diese mitgelieferte Tastatur hat eine Ideale Grösse und liegt super in der Hand.
Der Würfel selber hat zwei USB, einen Ethernet, einen HDMI, sowie einen Optischen und ein paar Clinch-Stecker Anschlüsse, zusätzlich hat es noch einen SD Karten Slot über den ihr Direkt Bilder und Filme von einer Filmkamera oder einen digitalen Fotoapparat abspielen könnt.
Software
Boxee ist eindeutig mein Favorit der Media-Center Software auf dem Markt, dank seiner Vielfalt gibt es eine riesige Vielfalt wie ihr die Boxee nutzen könnt.
Das Media-Center ist unterteilt in «Friends» worüber ihr informiert werden, was eure Freunde alles so für Medien konsumieren, s den Plattformen von Facebook und Twitter.
Auch könnt ihr euch z.B. YouTube Filme für später markieren, wenn ihr einen Interessanten gefunden habt aber aktuell keine Zeit habt ihn anzuschauen, diese findet ihr dann unter dem Punkt «Watch Later». Dies ist extrem praktisch z.B. wenn ihr von einem Kollegen/in ein Video zugesandt bekommt ihr aber gerade keine Zeit habt, oder ihr auf der Arbeit seid und da YouTube Filme nicht anschauen könnt, einfach vormerken und zu Hause am Abend auf dem grossen TV Schirm konsumieren.
Die Punkte «Shows» und «Movies» muss ich euch wahrscheinlich nicht genauer erklären.
Dazu kommen noch die «Apps» welche die Boxee Software erst so richtig interessant machen, hierzu findet ihr hier und hier interessante Tutorials. Über den Menüpunkt «Files» könnt ihr nahezu alle eure Medien, welche ihr z.B. auf eurem NAS Server oder externe Festplatten gebunkert habt wiedergeben.
Zu guter letzte wäre da noch seit dem letzten Update «Web» dazu gekommen, dahinter verbirgt sich ein Browser über den ihr über den grossen TV Schirm im Netz surfen könnt, wenn ihr schnell mal etwas nachschauen möchtet, oder aber auch um Live TV zu geniessen.
In Amerika gibt es dank einem Adapter vom Kabel TV zu USB die Möglichkeit, direkt das TV Programm auf der Boxee Box abzuspielen, dank dem Integrierten TV Tuner.
Boxee+ Hack
Ich bin eigentlich nicht so der Fan von Hacks, egal auf welchem Gerät. Da diese meist doch Instabilität mit sich bringen, da es aber von Seiten Boxee nach dem Aufkauf von Samsung sehr wahrscheinlich keine grösseren Updates mehr gibt ist dieser natürlich interessant.
Der Boxee+ Hack erlaubt euch das Menü Individuell zu gestallten und bietet mehr WLAN Performance und noch viele andere praktischen Dinge. Eine Anleitung wie ihr diesen Hack installieren könnt findet ihr hier auf dem Pokipsie Blog. Seit der ersten Version hat es diverse Updates gegeben, hier in dem Artikel findet ihr die Infos zu der neusten (aktuell 1.4.6) Ausgabe vom Hack.
Vorteile
-
Cooles Design
-
Frisst fast alle formate
-
Regelmässige Updates
-
kann auch Apples AirPlay
Testbericht
Die Software Boxee wurde erstmals im Jahre 2008 für den Mac, Windows, Linux und die Apple TV 1 vorgestellt, als Basis diente dafür die Software XBMC welche ursprünglich für die XBox entwickelt wurde. Sehr gerne nutze ich sie auch auf meinem Mac Mini Media-Center.
Im Jahre 2010 als Apple mit ihrem «Hobby» in die zweite Runde gingen, kam auch die erste Boxee Box in exklusiver Zusammenarbeit mit D-Link auf den Markt. Diese musste ich natürlich gleich haben und ich bin somit seit dem US Start stolzer Besitzer.
Der schräge Kubus schluckt ein fast jedes Format Video Format, somit können Meiden aus allen Möglichen Quellen wiedergegeben werden. Zusätzlich kann der schräge Würfel auch mit diversen Apps ausgebaut werden (hier findet ihr eine Auflistung der Apps), diese bringen Content aus allen möglichen Kategorien auf die D-Link Box.
Wichtig aber zu wissen, dass eigne der interessanten Apps «nur» in den Staaten lauffähig sind (hierzu gibt es aber auch ein paar Möglichkeiten um diese auch hier geniessen zu können.
Gadget passt zu ...
Einem jeden der viele Filme in seinem Netzwerk hat, mit unterschiedlichen Formaten.
Für alle die die Vielfalt lieben und gerne Medien aus allen möglichen Quellen konsumieren. Die Apps erlauben, dass das Media-Center ständig ausgebaut werden kann und startet dabei immer in Vollbild und wird, wenn möglich in HD abgespielt.
Dank der stetigen Erweiterung und den vielen Features, ist die Boxee Box von D-Link genauso für den normalen Nutzer wie aber auch den Bastler geeignet.
Technische Daten
|
D-Link Boxee Box
|
Benutzeroberfläche
|
Betriebssystem:
|
-
|
Sprachen:
|
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch
|
Preis Schweiz:
|
N/A
|
Preis Deutschland:
|
N/A
|
Technologie:
|
-
|
Technisches
|
Prozessor:
|
1.2 GHz Intel Atom CE4110
|
RAM:
|
1 GB DDR3
|
Speicherplatz:
|
1 GB NAND Flash
|
Auflösung Signal:
|
-
|
Schnittstellen
|
Netzwerk:
|
|
Audio:
|
-
Optisch S/PDIF
-
Cinch RCA L/R
-
HDMI
|
Sonstige:
|
-
2 x USB
-
SD oder SDHC Karten Slot bis zu 32 GB
-
HDMI
|
Formate
|
Video:
|
-
FLV/On2 VP6
-
H.264 AVC
-
VC-1
-
MPEG-1
-
MPEG-2
-
MPEG-4
-
DivX
-
Xvid
-
WMV9
|
Foto:
|
|
Audio:
|
-
MP3
-
WAV/PCM/LPCM
-
WMA
-
AIF/AIFF
-
AC3/AAC
-
OGG
-
FLAC
-
Dolby Digital/Dolby True HD (downmix)
|
Dienste:
|
|
Allgemeines
|
Gewicht:
|
1.13 kg |
Grösse:
|
4.5 x 4.5 x 4.6 Zoll
|
Lieferumfang:
|
-
Box
-
HDMI Kabel
-
Strom Adapter
-
Tastatur
-
Dokumentation
|
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 23. November 2011 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
5 Antworten
Hi Martin:
Wo kaufen? Preis?
Hallo @Widdi, besten dank für deinen Hinweis. es scheint als sein beim letzten Update die Links zu Amazon und Brack verloren gegangen bei den Mediacenter. Hier sonnst der direkte Link.
[…] vom Technikblog hat eine Anleitung für die Boxee Box veröffentlicht in dem er zeigt wie ihr den Lüfter auswechseln […]
[…] D-Link Boxee Box […]
[…] An diesem finden neben den Konsolen auch ein weiteres Apple TV sowie unsere zweite BoxeeBox ihren Platz. Die Signale dieser landen alle in unserem Beamer (erinnert mich das hier noch ein […]