Wer mich kennt weiss, dass ich Gadget-verrückt wenn nicht sogar -süchtig bin. Es gibt Kategorien da brauche ich die Auswahl und eine davon ist die Sparte Kopfhörer.
Hier mag ich es, bei den InEar genauso wie auch bei den InEar Tagesaktuell das für mich passende Modell auswählen zu können. Aus dem Grunde habe ich mir die Syva von Roccat einmal etwas genauer angeschaut. Was sie taugen und wie zufrieden ich mit ihnen bin, könnt ihr hier im Testbericht erfahren.
Beschreibung
InEar Kopfhörer sind nicht gleich InEar Kopfhörer. Und das ist nicht immer eine Frage des Anschaffungswiederstandes.
Roccat Syva
Laut Hersteller sind es die perfekten Kopfhörer für alle Gamer, Musikjunkies und Smartphone/Notebook-Besitzer. Diese Aussage ist natürlich nicht ohne und deshalb wollte ihr mir selber ein Urteil zu den Syva bilden.
Roccat ist ein Gaming Peripherie Hersteller aus Deutschland, der Fabian hat hier im Blog ja schon eine Maus und eine Tastatur von ihnen vorgestellt. Da er sehr überzeugt ist von deren Qualität war ich natürlich gleich nochmals neugieriger.
Verarbeitung
Gleich vorneweg, die Syva von Roccat befinden sich in einem Preisrahmen von ca. EUR 30.- (Preis 06. August 2014). Schon beim auspacken des Kartons wird klar, hier wurde nicht einfach nur etwas dahin gebastelt. Eine schöne Verpackung mit der Möglichkeit die Front aufzuklappen, wofür ein Magnet in den Karton eingelassen wurde. Genial im Laden für die Präsentation und solche Karton-Fetischisten wie ich einer bin, doch Umwelttechnisch und bezüglich der Ressourcen natürlich nicht gerade ideal.
Die Kopfhörer sind in zwei Grundfarben gehalten. Die Kopfhörer Enden sind in mattem schwarz gehalten. Die Kabel im typischen Roccat blau auf der Vorderseite und in schwarz auf der Rückseite. Sympathischerweise sind es Flachbandkabel womit ein verwickeln beim Transport weniger gegeben ist.
Am linken Kabel findet ihr ca. auf Kinnhöhe die in schwarz gehaltene Fernbedienung. Darüber könnt ihr Play und Pause bedienen und/oder einen Telefonanruf entgegen nehmen oder abweisen. Hierbei lässt sich der Knopf nicht gleichmässig drücken, dies fällt aber nur auf wenn man ihn ohne in den Ohren zu haben bedient (z.B. nach dem auspacken, beim der ersten Annäherung). Sobald ihr eure Syva Kopfhörer in euren Ohren montiert habt drückt ihr automatisch unten mehr als am oberen Ende.
Tonqualität
Der Ton welcher ihr über die Syva in eure Ohren transportiert bietet euch für den Preis eine anständiges Klangbild. Die Höhen wie auch die Tiefen werden klar wiedergeben. Eine Übersteuerung des Klangs findet ihr erst ca. im oberen Viertel wieder, eine Region welche für die Ohren sowieso nicht ganz so gesund ist.
Auch beim Telefonieren haben sich die InEars gut geschlagen. Dank der integrierten Noise-Canceling-Technologie werden Umgebungsgeräusche gut herausgefiltert und euer gegenüber bekommt mehr von eurer Stimme mit über.
Lieferumfang
- Roccat Syva
- Kopfhörerkabel
- S/M/L – Earplugs
Technische Details
- Kabellänge: 120 cm
- Gewicht: 19 g
- Frequenzbereich: 20~20,000Hz
- Empfindlichkeit bei 1kHz: 96dB/1mW
- Impedanz: 32Ω
- Treiber Durchmesser: Ø10mm
Vorteile
-
Schöne Verarbeitung
-
Tolles Preis-/Leistungsverhältnis
-
super leicht
Nachteile
-
Keine Lautstärke-Wippe an der Fernbedienung
Fazit
Die Syva Kopfhörer waren die ersten (und ich habe viele InEar Kopfhörer) bei denen ich nicht die Standard Ohrstöpsel dran lassen konnte. Doch dafür habt ihr auch vier verschiedene grössen beigelegt, da nicht ein jedes Ohr gleich gross ist.
Was mir etwas fehlt ist die nicht existierende Lautstärke-Wippe an der Fernbedienung. Vor allem wenn man sich ausserhalb der eigenen vier Wände befindet und man doch immer wiedermal umstellen muss.
Sehr gut gefällt mir das geringe Gewicht der InEar Kopfhörer und die Qualität welche meine Ohren erreichen bei dem Preis-/Leistungsverhältnis eine gute Wahl.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 28. August 2014 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben