In einem der letzten Testberichte habe ich euch das äusserst kompakte Accupackage von RAIKKO vorgestellt. Damit könnt ihr einen 2’000 mAh Akku in euerem Portemonnaie transportieren und seit somit im Notfall gerüstet. Mit einem iPhone oder ähnlichem Smartphone seid ihr gut gerüstet. Sobald es aber in die grösseren Android Smartphones, einem Phablet oder ihr zusätzlich noch ein Tablet laden möchtet dann braucht ihr natürlich noch mehr Akkuleistung.
Beschreibung
Im Gegensatz zum 2’000er Akku habt ihr hier das dreifache an Leistung verbaut.
RAIKKO Accupack 6000
Gleich nach dem auspacken hab ich es wieder entdeckt, eines meiner Lieblings-Kunstoff Materialien. So ein weiches Polycarbonat mag ich sehr, vor allem, da es sehr rutschfest ist.
Verarbeitung
Umgeben ist der 6’000 mAh Akku von einer gummierten Oberfläche und bietet somit eine perfekte rutschfeste Handhabung. Dank den abgerundeten Ecken liegt es auch gut in der Hand. Bei einigen hier vorgestellten Akku-Gadgets liegt ein Kabel mit dabei. Damit könnt ihr noch unbeschwerter unterwegs sein und vergesst dieses sicherlich nie.
Beim RAIKKO Accupack 6000 sind sogar zwei davon angebracht. Links ein USB-Kable und auf der rechten Seite ein USB-micro-Kabel, diese beiden heben sich vom sonnst Schwarzen Gehäuse ab in ihrem satten Rot.
Mit den beiden Kabel seid ihr unterwegs ohne zusätzliches mitschleppen überall in der Lage gleichzeitig den Akku und ein Gadget zu laden. Egal ob über ein Computer/Ultrabook oder an der Steckdose mit einem entsprechenden Adapter. Das USB Kabel ist somit für den Input und das microUSB Kabel für den Output zuständig.
Zusätzlich findet ihr am unteren Ende noch einen zwei weitere USB Ports (einen Ein- und Ausgang), eine LED Anzeige die euch den aktuellen Ladestand anzeigt, sowie natürlich den Power-Button.
Leistung
Euer Smartphone bekommt ihr mit dem Akku locker zwei bis drei mal voll. Da bleibt sogar noch etwas Strom für den Fitness-Tracker, einem Navigationsgerät oder sonstigen kleinen Gadgets übrig. Für das iPad Air reicht es nicht ganz, dieses hat in der neusten Generation einen 8’827 mAh Akku verbaut. Beim iPad mini der ersten Generation sind es 4440 mAh und in der Retina Version sind’s 6471 mAh. Bei den meisten anderen Tablets liegt der Wert ähnlich oder darunter und somit könnt ihr mit dem
Lieferumfang
- RAIKKO Accupack 6000
- Bedienungsanleitung
- Transportbeutel
Technische Details
- Grösse: 125 × 60 × 15 mm
- Gewicht: 142 GB
- Akku Typ: Lithium-Polymer
- Kapazität: 6’000 mAh
Vorteile
-
rutschfeste Aussenhülle
-
liegt gut in der Hand
-
zwei angebrachte Kabel
-
Transportbeutel
Fazit
Mehr Power für euer mobiles Leben nötig? Dann schaut euch den RAIKKO Accupack 6000 etwas genauer an. Vor allem seine zwei, direkt verbauten USB Kabel sind sehr praktisch.
Kleiner Hinweis
Die Ladedauer hängt von der Leistungsfähigkeit des verwendeten USB-Ports ab. USB-Anschlüsse an PC oder Laptops stellen oft nur geringe Ladeströme zur Verfügung (~500 mA). In diesem Fall kann ein vollständiger Ladezyklus bis zu 15 Stunden in Anspruch nehmen. Leistungsfähigere Adapter können die Ladezeit dementsprechend verkürzen.
6’000 mAh für unterwegs genügen für die meisten Anwendungen und ist somit eine geniale Lösung. Saubere Verarbeitung gepaart mit genügen Akku Leistung für eure Smartphones.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 4. August 2014 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben