Seit Jahren bin ich Fan von den PhotoFast i-Flashdrive’s ich nutze sie gerne und immer wieder. Sei es bei plötzlich schwindenden Platzverhältnissen auf dem iPhone wenn ich unterwegs bin oder meine Frau im Urlaub mit einer nicht allzu starken WLAN Leitung fürs Backup der Bilder.
Seit Jahren ist PhotoFast einziger Anbieter solcher Lösungen und jetzt gesellt sich mit einem Start auf Kickstarter ein zweiter Hersteller in das Gebiet.
Beschreibung
Speicher kann man nie genügend haben. Besonders bei den heutigen Smartphone Modellen die immer noch bessere Kameras verbaut haben und dessen Ergebnisse in bewegtem wie auch stillen Bild immer mehr des meist mageren internen Speichers fressen.
Gmobi iStick
Nicht nur beim iPhone wird auf einen microSD Karten-Slot verzichtet. Die ist in meinen Augen überhaupt kein Nachteil verwirrt es doch die meisten. Vor allem da nicht alle Apps auch Möglichkeiten haben sich auszulagern, geschweige dann ihre Daten.
Verarbeitung
Der etwas mehr als 5 cm kurze USB Stick ist gefertigt (zumindest in meinem Modell) aus weissem Kunststoff. Auf der Oberseite findet ihr einen grauen Schieberegler der je nachdem in welche Richtung ihr ihn schiebt einen Lightning oder den USB Stecker zum Vorschein bringt. Dies hat den grossen Vorteil, dass ihr beim einstecken am Rechner nicht mit dem Lightning-Stecker hängen bleibt und das gleiche natürlich umgekehrt.
Wichtig beim verschieben des Reglers ist, dass ihr ihn leicht eindrückt, bevor ihr schiebt. Somit bleibt rastet er an beiden enden auch richtig ein.
Im Schieberegler selber ist ein feines Loch wodurch eine LED scheint. Diese zeigt euch euch die Aktivität an. Sobald der iStick am iPhone, iPad oder iPod touch angeschlossen ist, beginnt es zu leuchten. Beim aktiven Dateitransfer beginnt es zu blinken, wie man es früher von den Windows Rechnern, welche man unter dem Tisch verstekte kannte.
iStick App
Sobald ihr den iStick das erste mal an euer iOS Gadget anschliesst, bekommt ihr einen Hinweis, die dazu passende iStick App zu installieren.
Der Aufbau der App ist schleicht und leider noch nicht im iOS 7/8 Design gebaut. Zentral findet ihr vier Buttons.
- iPhone
- iStick
- Contacts
- Photo Library
und ganz unten einen Einstellungs-Knopf. Über den ersten habt ihr Zugriff auf eine eingeschränkte iPhone Datei Struktur. Hinter dem zweiten seht ihr was auf dem Stick selber ist. Beim Punkt «Concacts» könnt ihr ein Backup eueres Adressbuches anlegen oder bei Verslust des selben dieses wieder herstellen. Wer mich kennt, Backup s kann man nie genügend haben somit sicherlich kein falscher Ansatz. Beim letzten Punkt bekommt ihr nach dem Freigabehinweis direkten Zugriff auf euere Fotos. Von da aus könnt ihr sie einzeln oder auch in grosser Anzahl auswählen und auf den Stick kopieren.
Lieferumfang
Technische Details
- Grösse: 51 x 28.6 x 9 mm
- Gewicht: 9,4 g
- Speichergrösse: 8GB / 16GB / 32GB / 64GB
Vorteile
-
Schieberegler für das Verstecken der Stecker
-
Backup für unterwegs
-
Dateisicherung auch ohne Internet
Fazit
Wie schon einleitend erwähnt, ist der iStick von Gmobi nicht der erste Stick mit einem Lightning Stecker. Dennoch tut etwas Abwechslung und Bereicherung im Gadget-Zubehör nichts schlechtes.
Praktisch ist das verstecken des jeweiligen, nicht gebrauchten Steckers im Einsatz.
Wer fleissig unterwegs ist und das Problem mit der Speicherknappheit kennt sollte sich den iStick genauer anschauen. Hier gilt es einfach abzuwägen für welchen Einsatzzwecke ihr den kleinen Stick einsetzten möchtet. Den der i-Flashdrive kann beben Lightning auch noch microUSB und unterstütz somit eine grosse Anzahl an Androiden Smartphones.
Einfacher Datenaustausch von iOS zu iOS Device ohne den Umweg über die Cloud, das gleiche gilt vom Computer zum genannten Deivce. Einfach und schnell wie man es sich wünscht. Für mich der perfekte Begleiter wenn es mal ein paar Tage aus dem Haus geht um die gemachten Bilder zu Backupen oder sichern.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 16. Oktober 2014 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben