Gerade die letzen Tage in San Francisco habe ich wiedermal bemerkt wie wichtig ein oder mehrere Zusätzliche Akkus in einem Leben eines digitalen Nomaden sind. Selber schleppe ich meist zwei Modelle mit mir rum. In den meisten Fällen ist dies der U-Stone von Lepow und einen sehr dünnen von Huawei. Doch beide haben ein und das selbe Problem sie können jeweils nur ein Gadget auf einmal aufladen.
Beschreibung
Da ich doch meist zwei, drei Smartphones auf mir führe ist ein zweiter USB Port wie ich ihn beim Cabstone PocketPower habe immer sehr nützlich.
Xtorm Power Bank 15’000 mAh
Doch auch mit zwei Ausgängen kann es manchmal zu Engpässen kommen, deshalb sind mehr immer gut. Dies wird sich auch Xtorm gedacht haben beim entwerfen des neusten Akku Paketes.
Solche Power Banks gibt es mittlerweile von so vielen Herstellern. Wenn man etwas darauf achtet bekommt man auch hier in den meisten Fällen gute Qualität für sein Geld. Durch den grossen Markt, muss man sich aber von der Masse abheben. Dies gelingt zum einen durch ausgefallene und praktische Designs aber natürlich auch über Eigenschaften welche andere Akku-Gadgets nicht aufweisen.
Von diesen Gadgets hatte ich nun schon extrem viele im Test und nutze auch einige davon fleissig und gerne. Bis anhin (ich kann mich aber auch täuschen) ist mir in dieser Grösse noch kein anderes Power Bank mit 3 USB Ports unter die Finger gekommen.
Verarbeitung
Was nach dem auspacken gleich auffällt, ist die Aussenhülle welche in grau gehalten oben und unten aufgetragen ist. Dies ist leicht rutschfest und verhindert somit dass beim auspacken aus der Tasche/Rucksack euch der Power Bank nicht aus den Händen rutscht.
Auf der Oberfläche auf findet ihr neben dem Xtorm-Brand einen wie eine Schallplatte eingeritzten, kleinen Knopf. Über diesen schaltet sich die Power Bank ein und/oder wieder aus. Die Seitenwände sind in einem glänzenden Piano-Weiss gehalten.
Auf dessen rechten Seite befinden sich am oberen Rand vier Löcher durch die jeweils ein LED-Lämpchen scheint je nach aktuellem Ladestatus.
Oben findet ihr neben dem microUSB Eingang für das Aufladen vom integrierten 15’000 mAh Akku die drei ausgehenden USB Ports.
Wenn ihr mal eure USB auf microUSB Kabel zu Hause und/oder im Büro liegen gelassen habt ist dies kein Weltuntergang. Wie vielfach üblich hat auch der Xtorm Power Bank ein integriertes Ladekabel welches ihr auf der Linken und unteren Seite einklemmen könnt. Somit habt ihr es immer mit dabei und könnt es nicht verlieren.
Lieferumfang
- Xtorm Power Bank 15’000 mAh
- microUSB auf USB Ladekabel
- Transportbeutel
- Bedienungsanleitung
Technische Details
- Grösse: 130 x 75 x 22 mm
- Gewicht: 300 g
- Akku: 15’000 mAh Li-Polymer Akku
- Ausgangsleistung: 3.1 A
- Eingangsleistung: 2 A
- USB Ausgänge: 3 Stück
Vorteile
-
3 USB Ports
-
3.1 A Ausgangsleistung
-
integrierten 15'000 mAh Akku
-
Schnelladefunktion
Fazit
Wenn ihr auf der Suche nach einem starken Akku für unterwegs seid, schaut euch den Xtorm etwas genauer an. Vor allem durch seine drei USB-Ports kann er evtl. in eurem diversifizierten Gadget-Universum punkten. Das praktische, die einzelnen USB Ports merken selber was für eine Spannung das angeschlossene Smartphone/Tablet hat und beliefert es dann dem entsprechend. Und wenn der Akku mal komplett leer ist, habt ihr innert 7 Stunden wieder einen komplett gefüllten Akku (Schnellladefunktion).
Doch das heisst nicht, dass ihr ab sofort immer mehr Gadgets mit euch rumtragen müsst. Er ist auch perfekt für kleinere oder grössere Familien geeignet die gerne unterwegs sind und alle eines oder mehrere mobile Gadgets haben. Aber auch für in den Ferien zu zweite ein praktischer kleiner Helfer.
Übrigens ein Zeichen für das ihr Geeks in Bett gehört ist, wenn ihr eine ähnliche Konstellation wie diese hier bastelt.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 3. Oktober 2014 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben