Selfie – ein Wort das mittlerweile wohl jeder schonmal gehört hat. Egal ob bei der Oscar Verleihung, vor Sehenswürdigkeiten oder auf Partys überall finden sich Selfies. Teilweiße sind Selfies aber doch etwas verwackelt da man das Smartphone mit ausgestreckten Arm vor sich halten muss und das je nach Smartphone doch seine Tücken birgt. Aber zum Glück gibt es Gadgets mit denen man wackelfreie Bilder aufnehmen kann. Ich durfte die letzte Woche ein solches Gadget testen, nämlich den Selfie Maker der Werner Dorsch GmbH.
Beschreibung
Auf der Website der Werner Dorsch GmbH heißt es zum Selfie Maker:
Für wackelfreie Fotos, Videoaufnahmen und Selbstportraits mit iOS- und Android-Smartphones. Sofort einsatzbereit – ohne App-Installation – über Bluetooth-Verbindung. Weitere Sonderfunktionen über kostenlose App. Reichweite ca. 10 m.
Ob diese Beschreibung zutrifft werden wir uns in den folgenden Zeilen genauer ansehen.
Erster Eindruck
Der Selfie Maker kommt in einer kompakten Plastikverpackung mit Bedienungsanleitung in 9 Sprachen und auch die Batterie für den Fernauslöser ist im Lieferumfang enthalten. Nach dem auspacken ist der Selfie Maker sofort einsatzbereit. Der Touchstand mit Teleskopständer fühlt sich sehr hochwertig an und sieht auch edel aus. Leider gilt dies nicht für den Fernauslöser, dieser besteht komplett aus Plastik und wirkt deshalb auf mich auch nicht so stabil das ich ihn immer in der Hosentasche mit mir tragen würde.
Funktionsumfang
Auf dem Fernauslöser befinden sich 2 Knöpfe einen für die Nutzung mit iOS und einen weiteren für Android. An der rechten Seite ist der ON/OFF Switch, den man nach der Verwendung auch immer auf OFF stellen sollte, weil der Fernauslöser bei iOS einen Druck auf die Lauter-Taste simuliert. Wenn der Knopf dann in der Tasche versehentlich betätigt wird, wird wenn man Musik laufen hat diese lauter was unangenehm werden kann. Während der Fernauslöser verbunden ist wird auch die Tastatur nicht angezeigt. Der vom Hersteller angegebene maximale Abstand zwischen Gerät und Fernauslöser beträgt 10m ich konnte im Test diesen Wert mit knapp 11 Metern sogar überbieten. Der Fernauslöser ist auch mit einer Art “Öse” ausgestattet mit dem man ihn am Schlüsselbund sicher befestigen kann.
Aber kommen wir zum zweiten Bestandteil des Sets der: “Touchstand mit Teleskopständer”. Der Hintere (im Foto schwarze Teil) des Touchstands lässt sich abziehen und als Touchpen verwenden. Sonst sorgt er für den nötigen Grip auf den verschieden Oberflächen. Wie auch hier der Name bereits verrät kann man den Touchstand ausziehen und zusammenschieben und so den Winkel anpassen. Da der Stand in der 3,5mm Klinkenbuchse fixiert wird ist er auch so nochmal im Winkel einstellbar und sehr flexibel was die Perspektiven angeht. In Zusammengeschobenen Zustand ist der Touchstand in etwa so lang wie das iPhone mit Hülle breit ist und so stört er in der Hosentasche auch nicht wenn er in der Kopfhörerbuchse verweilt.
Lieferumfang
- Fernauslöser
- Touchstand
- Batterie 3V CR2032
- Bedienungsanleitung
Technische Details
- Maße Fernauslöser: ca. 5,1 x 3,3 x 1,1 cm
- Maße Touchstand: ca. 8 x 0,7 x 0,7 com (Länge komplett in ausgezogenem Zustand und Breite/Höhe an dickster Stelle mit aufgesteckten Touchpen)
Vorteile
-
passt in jede Hosentasche
-
integrierter Touchpen
-
Touchstand kann am Smartphone verweilen
Nachteile
-
Material des Fernauslösers
Fazit
Ich persönlich halte den Selfie Maker für eine gute Sache und auch wenn man nichts mit Selfies anfangen kann. Denn ich verwende ihn zum Beispiel auch für Videos wenn das iPhone an einem Platz verweilen muss und ich aus der Ferne das Filmen starten möchte. Vorallem der bereits enthaltene Touchstand ist ein Vorteil da man sich nicht noch extra um eine Lösung für den sicheren Stand suchen muss. Dass dort auch noch ein Touchpen eingearbeitet ist halte ich für eine sehr gute Idee. Ich kann den Selfie Maker abschließend nur empfehlen und wer weiß vielleicht bessern sie in einer 2. Version auch beim Fernauslöser nochmal nach.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 22. Oktober 2014 von Fabian Clasen veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben