Im letzten Jahr, zusammen mit dem NOKIA 920 habe ich die Kabellose NOKIA Ladestation ausprobieren dürfen. Eine einfache und simple Möglichkeit sein Smartphone Akku auf zu laden.
Heute möchte ich euch den auf gleichem Prinzip basierten NOKIA Fatboy Kissen vorstellen.
Beschreibung
Etwas was einen Gadget-Verrückten wie mich zum Wahnsinn treiben kann, sind die diversen Kabel welche sich von Gadget zu Gadget in meinen Haushalt schleichen. Hierbei habe ich dem Erfinder vom Kabel schon oft schlimme Sachen an den Hals gewünscht.
NOKIA – Mobile, Kabellose Akku Ladestation
Da kommt mir natürlich das aufladen ohne direktes Kabel sehr gelegen. Wie ich an der #IDF14 aber sehen durfte, ist das hier aber erst ein kleiner Anfang von einer wirklich coolen Zukunft.
Verarbeitung
Vom Prinzip her ist das Ladekissen nichts anderes als die im letzten Jahr schon vorgestellte NOKIA Ladestation mit einem Kissen dazu. Gut gleich mal vorneweg, das Kissen gab es auch schon im letzten Jahr auf dem Markt, mich hat es nur erst jetzt erreicht.
Fatboy, könnte einigen von euch ein Begriff sein, mit seinen grossen, überdimensionierten Sitzsäcken welche man für den Innen- wie auch Aussenbereich kaufen kann. Für NOKIA haben sie ein kleines, aber feines Kissen für euer Smartphone gebastelt.
In meinem Fall natürlich passend in der gleichen Farbe wie mein Lumia 930 welches ich aktuell täglich im Einsatz habe unter anderem für mein #pokipsie365 Projekt.
Auf der Oberseite findet ihr zentral das NOKIA Logo mit einem Kreis rundherum (wenn die Ladestation richtig verbaut ist spürt ihr darunter auch das gleiche Label welches leicht von der Ladestation absteht). Dezent mit vier «Ecken» wird euch noch die ideale Position angezeigt wo ihr euer Smarpthone zu platzieren habt.
Auf der rechten Seite findet ihr noch ein grosszügiges rotes Stück Stoff auf dem der «Fatboy»-Brand aufgedruckt ist. Und das ist alles ansonsten ist der «liege»-Sack für euer Smartphone schön clean gehalten.
Lieferumfang
- NOKIA Fatboy Ladekissen
- Adapter mit microUSB Kabel
- Ladestation
- Bedienungsanleitung
Technische Details
- Grösse: 134 x 69 x 12 mm
- Gewicht: 150 g
- Akku: 2’400 mAh
- Farbe: blau, rot, gelb, weiss
Vorteile
-
Hingucker
-
Einfaches laden
-
Geschütze Aufbewahrung auf weichem Kissen
Fazit
Im direkten Vergleich zum NOKIA 920 hat sich mit der neueren Generation der NOKIA Smartphones an der Beschaffenheit dessen Rückseite einiges getan. Heisst einfach gesagt die Rückseite ist nicht mehr so rutschig wie sein Vorgänger. Somit ist auch die «Gefahr» nicht mehr so gegeben wegen des versehentlichen wegrutschen beim Aufladen wie ich bei der NOKIA Ladestation bemängelt hatte.
Dazu kommt, dass dank dem Fatboy-Sack das Smartphone einen besseren halt findet und der Punkt somit sowieso weg fällt.
Wer sich für ein Lumia entscheidet, mag den gezielten Farbtupfer in seinem Leben und mit dem Sitzkissen bekommt ihr gleich nochmals eine gehörige Portion davon für eueren Schreibtisch, Salontisch, Nach-Tischchen oder wo ihr die Ladestation dann auch immer positioniert. Natürlich gibt es den auch wie die ganzen Lumia Smartphones in unterschiedlichsten Farben.
Das Kissen funktioniert natürlich nicht nur mit den Produkten aus dem Hause Microsoft Devices. Es können auch z.B. Androiden die eine Induktionslademöglichkeit besitzen damit geladen werden. Beim LG G3 was ich meistens darauf hatte ist einfach schwierig dass deren «Kontakte» nicht zentral angebracht sind und somit das Smartphone leicht schräg drauf liegen muss.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 16. Januar 2015 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben