Phonak, ein Schweizer Traditionsunternehmen dass sich Weltweit einen Namen als Hörgeräte Hersteller gemacht hat möchte sein Kundenkreis erweitern und sich in die Ohren der Musikliebhaber schleichen. Ein Schelm wer jetzt böses denkt wollen sie sich dadurch nur neue Kunden generieren oder taugen die Kopfhörer etwas – wir haben sie ausführlich getestet.
Beschreibung
Gleich mal vorneweg den Lieferumfang, dieser fällt im Gegensatz zu anderen Herstellern schon einmal wesentlich Umfangreicher aus. Mitgeliefert werden:
- die Audéo PFE 132 Kopfhörer
- 1 x Comply™ Schaumstoff Ohrkomfort-Stücke
- 3 x Silikon-Ohrkomfort-Stücke
- 3 x 2 Paar Filter und Werkzeug für den Wechsel
- Reinigungswerkzeug für die Ohrkompfortstücke
- «Perfect Fit Silikon» – Kabelführung
- Etui für den Transport
Die Kopfhörer
Die eingebaute «Fernsteuerung» für die Lautstärkeregelung und Play/Pause Knopf (welcher gleichzeitig auch Telefonate entgegen nehmen und beenden kann) sind iPad, iPhone und iPod touch zertifiziert. Was uns sofort gefallen hat war das Kabel welches nach dem aufrollen ohne Probleme sofort wieder ent-rollen lies ohne dass es die lästigen «verhederungen» gab welche man von anderen Marken kennt. Bei Hörapparaten geht es darum dass sie möglichst nicht auffallen und sind deshalb sehr dünn und ergonomisch geformt. Diese Zugehörigkeit lässt sich auch bei den Audéo Kopfhörern auf den ersten Blick. Sehr überlegt ist der 3.5 Klinken Stecker welcher zu einem «L» gebogen wurde. Hiermit ist die Gefahr des abgeknickten Kabels schon einmal vorgebeugt.
Das Zubehör
In der kleinen Filterbox befinden sich 3 Paare (zweimal schwarz und einmal in grau – die zweiten grauen sind schon vormontiert an den Kopfhörern) dazu passend das Schraub-Werkzeug.
Mit der einen Seite fischt man die Filter aus der Box und mit der gegenüberliegenden könnt ihr sie an die Kopfhörer anschrauben.
Durch die passiven Filtern könnt ihr den Klang der Audéeo PFE Kopfhörern individuell anpassen.
Die schwarzen Filter erreichen einen Schalldruckpegel von 107 dB (SPL/mW bei 1 kHz) und die grauen bis zu 109 dB (SPL/mW bei 1 kHz). Mit den grauen Filtern wird die Wahrnehmung der Mitten gestärkt, bei den schwarzen Filtern geht der Fokus mehr auf die Bäse und Höhen.
Die einzelnen Filter sind innert zwei, drei Minuten ausgewechselt und können mit einem der drei Silikon-Ohrkomfort-Stücke oder dem Comply™ Schaumstoff Ohrkomfort-Stück kombiniert werden. Somit findet sich für fast ein jedes Ohr und Gehör die richtige Kombination.
Dank der «Perfect Fit Silikon» – Kabelführungen könnt ihr z.B. beim Sport die Kopfhörer so gut befestigen damit sie auch sicherlich nicht aus den Ohrmuscheln gleiten. Damit verhindert ihr beim gehen auch die Bewegungsgeräusche welche hervortreten bei baumelden Kabeln, was bei InEar Kopfhörern ja noch viel der fall ist. In der Anleitung ist auch sehr gut aufgelistet wie ihr die Kopfhörer am besten befestigt.
Das beigelegte Etui hat auf der Rückseite eine «Gürtel-Schlaufe» sowie einen «Ring» (um es z.B. an einem Karabiner in einem Rucksack befestigen zu können). Am Etui befinden sich zwei Reisverschlüsse, welche Zugang zu zwei separaten Fächern bieten. Wir haben im vorderen Bereich die Kopfhörer verstaut und hinten die Filter, das Werkzeug, sowie die «Perfect Fit Silikon» Kabelführer und für den zusätzlichen Musikgenuss einen iPod Shuffle.
Spezifikationen
Spezifikationen des Phonak Audéo PFE Im-Ohr Kopfhörers
Tontreiber |
Balanced Armature |
Frequenzbereich |
5 Hz – 17 kHz |
Schalldruckpegel |
Grauer Filter – 109 dB SPL/mW, 1 kHz Schwarzer Filter -107 dB SPL/mW, 1 kHz |
Nennimpedanz |
32 Ohm |
Gewicht |
14 g |
Anschluss |
3,5 mm, 4-poliger Klinkenstecker |
Kabellänge |
120 cm |
Fazit
Die Kopfhörer wiegen nur 14 g und sind somit nicht nur sehr schlank und sexy, sondern auch noch ein echtes Leichtgewicht. Das Steuerungsmodul des PFE 132 ist unser einzig negativer Punkt welchen wir an den InEar Kopfhörern gefunden haben. Wir hätten ihn uns etwas grösser gewünscht und mit einem besseren Druckpunkt (ähnlich wie z.B. bei den Marley InEar Kopfhörern). Ansonsten vergeben wir hier gerne volle Kaufempfehlung für alle diejenigen die Wert auf gute Qualität legen und ihren Ohren etwas nachhaltig Gutes tun möchten.
Gadget passt zu ...
Audiophilen die ihren Ohren etwas gutes tun wollen. Dank den zusätzlichen Filtern – welche auch nachgekauft werden können – bringen die Kopfhörer auf lange Sicht viel Hör-Spass.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 15. Juni 2012 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben