Meist bekommt man beim iPhone oder iPad von Android Nutzern zu hören, dass dem iPhone die Möglichkeit fehlt einen USB Anschluss zu nutzen. Zum einen ist dem schon länger nicht mehr so und gleichzeitig gehen immer mehr Android Smartphone.
Beschreibung
Für alle denen ihr iPad oder iPhone zu wenig Platz bietet (oder sich für ein zu kleines Modell entschieden haben), können mit dem i-FlashDrive den internen Speicher durch den USB Stick erweitern. Der i-FlashDrive ist im Grunde ein USB Stick an deren anderen Ende sich der typische Apple Dock Connector. Wenn ihr Daten (Musik, Filme, Bilder, Dokumente) habt die ihr auf euer iPhone bringen möchtet, könnt ihr den i-FlashDrive an euerem Mac/PC anschliessen, rüber kopieren. Dannach den Stick mit dem iPad oder iPhone verbinden und ihr könnt auf die Daten zugreiffen. Beim ersten anschliessen am iOS Gerät bekommt ihr eine Meldung, dass ihr die i-FlashDrive App runterladen müsst. Diese gibt es kostenlos im App Store zum runterladen.
In der i-FlashDrive App findet ihr folgende Punkte:
- Adressbuch Backup auf Knopfdruck
- Interner Speicher
- Externen Speicher
- Dropbox
Die App erlaubt es euch in Verbindung mit dem i-FlasDrive Stick euer gesamtes Adressbuch zu Backupen, sehr praktisch. Wer mich kennt weiss dass ich gerne mehrere Backups mache, schadet ja nie vor allem bei solch wichtigen dingen wie den eigenen Kontakten. Über den Punkt interner Speicher könnt ihr auf die Dateistruktur vom iOS zugreifen, darunter befinden sich die Punkte Backup, Dokumente, Filme, Fotos, Musik und verschiedenes. Bei «externer Speicher» findet ihr dann die Daten welche ihr vorher auf den Stick kopiert habt. Auch bietet euch der i-FlashDrive die Möglichkeit Dateien direkt von der Dropbox auf den Stick abzulegen oder auch in den internen Speicher. Hier folgt aber schon ein «aber» um ein Musikstück zu kopieren brauchte es bei meinen Tests ca. 2,5 Minuten das heisst für ein komplettes Album wäre ich da schon länger dran, dies funktioniert über iTunes direkt oder dem laden aus der iCloud/iTunesMatch doch deutlich schneller. Dies kommt laut dem Hersteller daher, dass Apple die Transferraten beschränkt hat für externe Gadgets. Hier noch die Spezifikationen:
- Speichergrösse 8 GB / 16 GB / 32 GB
- Transfer Raten USB 10 MB/s
- Gewicht 10 g
- Masse 35.4 x 10.4 x 67.5 mm
- Unterstütz viele gängige Video-, Audio- und Dokumentenformate (unten in der Grafik)
Und kompatibel ist der i-FlashDrive mit folgenden iOS Geräten:
- iPod touch (3th generation)
- iPod touch (4th generation),
- iPhone 3GS
- iPhone 4
- iPhone 4S,
- iPad
- iPad 2
Fazit
Für all diejenigen unter euch die einen solchen Speicher nicht angesteckt haben wollen oder die Transferraten etwas höher sein könnten, schaut euch doch mal den Gastbeitrag vom Markus über die Wi-Drive etwas genauer an (zu finden auf dem Pokipsie Blog). Zu kaufen gibt es den i-Flash:
Schweiz:
NextWay Digitec
Detuschland:
i-FlashDrive
Österreich:
i-FlashDrive
Gadget passt zu ...
Jedermann der mehr Speicher braucht als das iPhone/iPad zu bieten hat.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 25. Juni 2012 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben