Seit einigen Wochen haben wir das iRigMic Mikrofon von IK Multimedia bei uns im Test und haben wirklich unsere freude daran. Nun kommt vom gleichen Hersteller ein neues Mikrofon auf den Markt, das werden wir natürlich gerne etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Beschreibung
Wer gerne kürzere Audio Aufnahmen macht, und nicht sehr anspruchsvoll ist der kann dies mit dem iPhone direkt machen, sofern die Umgebung einigermassen ruhig ist klappt das sogar sehr gut. Sobald aber etwas mehr Professionalität gefordert ist dann sollte man sich das iRigMic etwas genauer anschauen. Da aber ein externes Mikrofon nicht einem jedem gegeben ist, und dies nicht immer ideal ist, solange man keinen Mikrofon-Ständer in der Nähe hat sucht man nach alternativen. Das iRigMic Cast wird auch direkt am Kopfhörerstecker befestigt, ist aber «nur» ein Aufsteck-Mikrofon. Was natürlich den Vorteil hat, dass es nicht die Geräusche übernimmt welche durch das halten dieses entstehen.
iRigMic Cast
Für Podcast Aufnahmen, Interviews, mitschneiden von Vorträgen/Vorlesungen, mitschneiden von Skype-calls und Telefonanrufen. Laut der Beschreibung vom iRigMic Cast werden dank der integrierten Richtkarakteristik die Umgebungsgeräusche selbständig minimiert und Klangoptimiert.
Sehr sympatisch war uns gleich auf den ersten Blick der Zusätzliche Klinkenausgang am Mikrofon. Dieser hat den Vorteil, dass man ein Kopfhörer anschliessen kann und somit gleich mithören kann was man selber spricht – Monitoring.
Dank dem mobilen Mikrofon ist man viel weniger gebunden heisst aber auch dass man schnell mal an unterschiedliceh Aufnahme Orte kommt. Diese dann richtig einzuschätzen um die optimale Klangqualität herauszufinden ist immer so eine sache. Beim iRigMic gibt es dazu drei, hier beim iRigMic Cast gibt es zwei Möglichkeiten einzugrenzen. Für Interviews und Podcasts ist die kleinere Stufe Sehr praktisch für Ausrichtung des Mikrofons ist natürlich der mitgelieferte iPhone Ständer somit muss das iPhone auch nicht ständig in die Richtung der Aufzunehmenden Audioquelle gehalten werden.
Sehr praktisch finden wir dass zwischen Mikrofon und Klinkenstecker eine kleine Lücke ist, somit lässt sich das iRigMic Cast auch mit Bumper oder ähnlicher iPhone Hülle verwenden.
Teschnische Details
- Mikrofontyp: Elektret-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: unidirectional/cardioid
- Frequenzbereich: 100 Hz bis 15 kHz, -3dB
- Maximaler Schalldruck: 110 dB
- Klirrfaktor: 3% THD bei 110 dB, 1 kHz
iRig Record App
Beim Aufzeichnen kann man die Apple eigene Aufnahme App nutzen, genauso wie jede andere im Appstore erhältliche. Zu dem Mikrofon gibt es noch eine Hauseigene App (iRig Recorder) kostenlos dazu. Mit iRig Recorder lässt es sich ganz einfach Stimmen und Gesang aufzeichnen und danach auch noch schneiden und bearbeiten. Die App bietet auch noch diverse verschiedene Möglichkeiten der Konfiguration, wie z.B. direktem export auf einen FTP-Client, in die Soundcloud oder via Mail, WiFi und iTunes File sharing auf den eigenen Rechner. Des weiteren können Feineinstellungen am Mikrofon vorgenommen werden, das Real-Time-Monitoring deaktiviert werden sowie Auto- und Background Recording an- und ausgeschalten werden. Die iRig Recorder wird empfohlen für die schnelle Aufnahme und Bearbeitung eines Soundfilese. Für die etwas höheren Ansprüche gibt es noch zwei App Empfehlungen: VocaLive App
- Vokal-Bearbeitung und Aufnahme in Echtzeit
- Echtzeit Vokaleffekte
- Ein-Spur Recorder
- Import und Abspielen von Backingtracks
- Metronom und Vocal Warm-Up Tools
AmpliTube App
- Gitarren- und Bass Miltieffekt-Prozessor und Aufnamestudio
- Beinhaltet 3 Stmpboxes, 1 Amp, 1 Cab und 2 Mikrofone
- ein-Spur Recorder
- Import von Play-along Backingtracks
- Metronom und Tuner
Fazit
Im Vergleich zum iRigMic ist das Cast natürlich noch eine Spur mobiler, lässt sich leicht in der Hosen- oder Jackentasche transportieren (dann aber bitte in einem Beutel). Gleichzeitig gibt es nicht nur ein Mikrofon sondern auch noch im Pakungsumfang einen iPhone Ständer mitgeliefert.
Dieser iPhone Ständer ist nicht nur praktisch und Stabil er ist auch sehr platzsparend im Transport. Bei den Auflageflächen in der Halterung und am oberen Ende ist jeweils ein Stück weiches etwas angeklebt, dass das iPhone mit seiner Glasoberfläche gut aufliegen lässt und gleichzeitig auch schützt.
Cool wäre es natürlich gewesen hätte Ik Multimedia noch einen kleinen Beutel dazu geliefert (wie beim iRigMic), dafür hätte ich dann auch gerne zwei, drei Währungseinheiten mehr bezahlt.
Aber ansonsten kann man bei dem Preis/Leistungsverhältnis wirklich nichts verkehrt machen. Kaufempfehlung auf der ganzen Linie unsererseits, wenn ihr etwas mehr Mikrophone haben möchtet, als das was beim iPhone intern mitgeliefert wird.
Die Daten des iRig Mic Cast
- Mikrofontyp: Elektret-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: unidirectional/cardioid
- Frequenzbereich: 100 Hz bis 15 kHz, -3dB
- Maximaler Schalldruck: 110 dB
- Klirrfaktor: 3% THD bei 110 dB, 1 kHz
Gadget passt zu ...
Mobilen Podcastern, Interviewern. Für das Mitschneiden von Vorträgen
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 11. Juni 2012 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
2 Antworten
[…] iRigMic Cast für die Spontanen Podcast aufnahmen […]
[…] – iRigMic Cast Aufsteckmikrofon fürs […]