Musik streaming per AirPlay ist die einfachste und bequemste Art, Musik von all euren iPhones, iPod touches, iPads und Mac Systemen zu übertragen. Mit dem UE AirSpeaker möchte Logitech das bekannte Label von ihren InEar Kopfhörern nun auch auf andere Produkte ausweiten.
Beschreibung
UE steht für «Ultimate Ears» und wurde bisher von nur im Zusammenhang mit hochwertigen InEar Kopfhörern
genutzt. Die Qualität derer zeichnet sich durch die individuelle Anpassung am Menschlichen Ohr.
Von Logitech haben wir euch vor kurzem schon einmal die Logitech Mini Boombox vorgestellt. Dieser überträgt die Musik via Bluetooth somit auch von Android und Windows Phone aus nutzbar.
Logitech UE Air Speaker
Das erste was nach dem auspacken des UE Air Speakers auffällt ist die geschwungene Form. Im schlichten Schwarz gehalten macht der UE eine gute Figur und lässt sich gut in der Wohnung aufstellen.
Musik übertragen ist ganz einfach via AirPlay möglich, direkt aus einer fast jeden Audio App auf eurem iPhone, iPod touch, iPad oder eurem Mac. Sollte eure Lieblings-App dies nicht bieten, könnt ihr dies ganz einfach Systemweit aktivieren.
Zweimal auf den Homebutton klicken – jetzt werden euch die geöffneten Apps angezeigt – nun zweimal nach rechts wischen und schon habt ihr das bekannte AirPlay-Symbol über den ihr die Audio-Ausgabe auswählen könnt.
An der Front sind über die ganze Fläche verteilt die Speaker angebracht. Zwei Hoch- und zwei Tieftöner wurden verbaut. Und zentral unten ist das UE Logo aufgedruckt. Ein leichter druck auf das Logo bewirkt, dass eine Schublade ausgefahren wird auf der sich die iPhone / iPod touch Dockingstation befindet. Dieses lässt sich zum ein- und ausstecken leicht nach vorne neigen, somit ist auch das (meist im Kopf) Gefühl des abbrechens nicht so gross. Dies ist sehr praktisch da die Dockingstation so nur sichtbar ist wenn man sie braucht ansonsten wieder im UE verschwindet.
iPhone 5 – Lightning
Einziger Wermutstropfen ist natürlich die neue iPhone 5 Schnittstelle (Lightning) welcher es nicht erlaubt dass ihr das iPhone 5 direkt am UE anschliessen könnt. Dafür braucht es den Lightning auf 30-polig Adapter (der aktuell nur direkt bei Apple gekauft werden). Wenn ihr aber noch nicht im Besitz des neusten Apple Smartphones seid und ein iPhones 4S / 4 oder 3GS habt (mindesanforderung iOS 4.2 oder höher), könnt ihr das UE Dock wie immer nutzen.
Da wir bei uns generell die Musik immer über AirPlay streamen und nie das Abspielen über die Docking nutzen, spielt dieser Umstand auch keine Rolle (den Auflade-Stationen haben wir genügend in unserer Wohnung mit dem iDAPT i4, iEgg, Macally L-Dock Vapor Dock), aber das ist immer Ansichtssache.
Schnittstellen
Auf der Rückseite gibt es eine Ethernet Schnittstelle, einen 3.5 Klinkeneingang sowie den Stromanschluss. Unten ist noch ein «Wi-Fi Connet» Button über den ihr das UE schnell in euer bestehendes Netzwerk einbinden könnt angebracht.
Je nachdem wo ihr euren Air Speaker platziert habt ihr auch die Möglichkeit diesen via Ethernet Kabel anzuschliessen und somit – in grossen Haushalten – eventuelle mikro-Unterbrüche zu entgehen.
Oben leicht nach hinten abgeschrägt befinden sich die drei einzigen Navigationsknöpfe, über die ihr zum einen den UE Ein-Ausschalten könnt, die Lautstärke regeln sowie «Muten» könnt. Alles andere wird über das streaming Device gelöst.
Erstkonfiguration
Mit der Logitech UE Air App für iOS könnt ihr den Air Speaker ganz einfach konfigurieren, App öffnen iPhone in die Dockingstation stekcken und einfach den Anweisungen in der App folgen schon ist euer neuer AirPlay Speaker betriebsbereit.
Schweiz:
Logitech UE Air – iOS App Store Link
Deutschland:
Logitech UE Air – iOS App Store Link
Österreich:
Logitech UE Air – iOS App Store Link
Über die Logitech UE Air App lassen sich ganz einfach auch die «Höhen» und «Tiefen» über Regler anpassen. Darunter wir auch die Signalstärke des Air Speakers angezeigt und in den Einstellungen könnt ihr die Firmware aktualisieren und das WLAN wechseln.
Konfiguration ohne App
Wenn ihr kein iPhone oder iPod touch euer eigen nennt und oder direkt über den Mac / PC Konfigurieren möchtet geht das auch ganz einfach:
- UE Air Speaker einschalten
- Wi-Fi Connect Button an der Rückseite gedrückt halten bis die LED-Anzeige auf grün-blinkend wechselt
- WLAN auf dem Computer aktivieren, und den «Logitech UE Air Speaker – Einrichtung» auswählen
- Im Browser euere Wahl folgende Adresse eingeben 192.168.1.12 und mit «Enter» bestätigen
- Jetzt nur noch den Anweisungen des Konfigurations-Assistenten befolgen und schon habt ihr einen weiteren AirPlay Speaker in eurem Netzwerk
Klang
Gleich nach dem einrichten könnt ihr von allen euren AirPlay fähigen Geräten Musik, via iTunes, iTunes Match, Spotify, Radio App oder wo her auch immer auf eurem Logitech UE Air Speaker wiedergeben.
Dabei lässt sich locker ein Wohnzimmer mit dem Klang des UE Speakers beschallen.
Technische Daten
- 553 x 147 x 167 mm
- 2.9 kg
- 2 x 15 Watt
- WLAN u.2.11 b/g
- AirPlay und Dock
- 3.5 mm Klinkeneingang
Lieferumfang
- Logitech UE Air Speaker
- Netzteil
- Benutzerhandbuch
- Schnellstartanleitung
Fazit
Ein schlichter, schön geformter AirPlay Speaker mit der gewohnten Logitech Qualität mag überzeugen.
Logitech hat es geschafft, die von ihren InEar Kopfhörern bekannten «Ultimate Ears» Funktion auf einen Speaker zu übertragen. So macht Musik konsumieren spass.
Kurz gesagt, gute Soundqualität gepaart mit einem Zeitlosen Design mag überzeugen.
Kommentar schreiben