Filme schaut man heutzutage immer weniger vom traditionellen Medium DVD, heisst es gibt viel Platz in den Bücher-/DVD-Regalen. Platz schaffen kann man, so glaubt man den aussagen von Bose mit dem Solo TV Sound System. Dem wollten wir nachgehen und durften für einige Wochen das Soundsystem fleissig austesten.
Beschreibung
Wie schon in der Einleitung geschrieben könnt ihr dank den ganzen streaming Diensten Platz in euren Regalen schaffen dank dem Bose Soundsystem werdet ihr in der Zukunft noch mehr Freiraum bekommen.
Bose Solo TV Sound System
Endlich ist es nicht mehr nötig fünf oder sogar sieben Boxen quer über euer Wohnzimmer zu verteilen. Auch fällt das Auszurichten der einzelnen Boxen weg, damit ihr alleine, mit der Familie oder mit Freunden vor dem TV den Optimalen Sound hinbekommt.
Einrichten – Konfiguration
Beim Solo TV Sound System ist die Einrichtung erdenklich einfach. Das Soundsystem unter dem aktuellen Fernseher platzieren. Beachtet, dass das maximalgewicht für den Apparat bei 18 Kg liegt sowie die Maximale Grösse des TV Fusses 508 x 206 mm nicht überschreiten sollte. Ist euer Fernsehapparat zu gross oder schwer stellt es doch auf ein Gestell oder wenn möglich einem Regal unterhalb des TVs.
Nun müsst ihr es an den Strom anschliessen und je nach Fernsehapparat mit einem der drei Kabel anschliessen. Im besten Fall über das mitgelieferte, extrem dünne optische Kabel.
TV einschalten, und den gewünschten Content über die von euch gewünschte Quelle starten und dann mit der kleinen Bose Fernbedienung das Solo TV Sound System starten. Auf das Sofa sitzen und geniessen.
Soundqualität
Seit Jahren nimmt die Distanz vom lautesten zum leisesten Ton in den Filmen (vom Fernsehen und der Werbung sprechen wir gar nicht) zu. Dies macht es mir, trotz eigentlich noch gutem Gehör, teilweise schwer nach einer grossen Explosion oder sonstigem Krach aus den Boxen, die teilweise leisen Stimmen der Schauspieler wieder zu hören. Meist noch heftiger ist der Unterschied bei der englischen Originalspur.
Seit 1964 Dr. Amar Bose Bose ins Leben gerufen hat wurde unermüdlich am noch besseren Klang geforscht.
Eines davon ist die sogenannte «Bose® Speaker Array Technologie» welche es erlaubt so viel Power in einen solch kompakten Gehäuse unter zu bringen. Dennoch müsst ihr nicht auf ein raumfüllendes Klangerlebnis verzichten. Dazu kommt das patentierte «Digital Signal Processing» welches genau die oben erwähnten Ton-Unterschiede anpasst und optimiert. Ein Segen für meine Ohren und die Nerven meiner Frau. Da ich doch immer wiedermal statt auf lauter/leiser einen anderen Knopf an der Fernbedienung erwischt habe und somit dem Film in irgend einer Art oder Weise unterbrochen habe.
Fernbedienung
Beigelegt ist die Bose Solo Fernbedienung, welche ganz nach meinem Geschmack ist. Darauf befindet sich ein Ein- / Ausschalt-Knopf, einen für Lauter, einen für leiser und einen für das schnelle Stumm-schalten. Und das wäre es auch schon, mehr hat es nicht und mehr braucht es auch nicht.
Schöner wäre hier natürlich noch wenn es eine Androi, iOS und Windows Phone App dazu geben würde, habe ich doch steuern wir doch mittlerweilen alle Technischen Geräte zu Hause über zwei iPads.
Lieferumfang
- Bose® Solo TV Sound System
- Fernbedienung
- Netzkabel
- Optisches digitales Audiokabel
- Koaxiales digitales Audiokabel
- Analoges Stereoaudiokabel
Technische Details
- Grösse: 525 x 309 x 7 mm
- Gewicht: 4.6 kg
- Fernbedienung: 104 x 40 x 11 mm und 35.4 g
Ausgänge
- Optischer Audioeingang (digital)
- Koaxileingang (digital)
- Cinch-Eingang (analog)
Vorteile
-
einfache Installation
-
kompakt und alles in einem
-
Satter Kinosound
-
Super Preis/Leistungsverhältnis
Nachteile
-
Beim direkten daraufstellen nur bis zu 18 kg
Fazit
Genialer, raumfüllender Sound aus einer einzigen, kompakten Box. Die Erstinbetriebnahme ist unglaublich einfach gehalten und ihr müsst nichts nach Konfigurieren, geschweige denn während des Film Konsums nach Regulieren.
Das ganze gibt es mit Top Bose Qualität auch noch zu einem genialen Preis-/Leistungsverhältnis.
Wer also noch keine Surroundanlage hat und wie wir nicht unbedingt den ganzen Raum voller Boxen haben möchte sollte sich das Solo TV Sound System etwas genauer anschauen.
Genial wäre es, wenn in dem Bose Solo TV Sound System ein AirPlay Modul verbaut wäre. Dann könnte man auch direkt Musik darauf stremmen ohne den Umweg über die Apple TV oder eine Boxee Box zu machen. Aber wie gesagt das ist ein Wunsch eines AirPlay verrückten.
Gadget passt zu ...
Perfekt für alle die kein Dolby Surround mit 5 oder sogar 7 Boxen im Wohnzimmer/TV Bereich verbauen möchten, aber dennoch nicht auf einen Powervollen Sound verzichten möchten.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 13. März 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
6 Antworten
Voll klein das Teil… ist wirklich eine alternative, wenn man kein Plaz hat bzw das klein Geld für eine 7.1 Soundanlage.
Muss nicht mal am Geld scheitern, bei uns zu Hause will z.B. meine Frau gar nicht ein 5.1 oder 7.1 System.
Hätte das Teil jetzt AirPlay ich hätte heute bestellt. Schliesslich habe ich noch ein Raum gänzlich ohne vernünftiges Musikwiedergabegerät.
@klaeui, genau das wünsche ich mir an dem auch, der Sound welcher aus dem Bose Solo TV rauskommt macht echt spass und das mit AirPlay anzusteuern ohne über die AppleTV zu gehen wäre schon cool.
Vielleicht findest du hier in unserer AirPlay Kategorie etwas passendes für deinen Raum. Bald folgen darin noch einige weitere Testberichte.
Ich habe mir nun den Philips Fidelio SoundRing bestellt. Ist am einfachsten in der Schweiz zu bekommen. Wobei auch ein iTeufel Air Stil gehabt hätte :)
Ich korrigiere: stilvoll und günstiger