Speicherplatz, in der Zeit von digitalen Kameras, Media-Centern und anderen Speicherfressern ein Notwendiges Übel. Externe Festplatten haben im Gegensatz zu NAS Systemen einen deutlich niedrigeren Anschaffungswiederstand dazu kommt deren Mobilität.
Beschreibung
Im laufe des letzten Jahres durften wir einige externe Speichermedien testen, heute dürfen wir euch das erste ADATA Produkt vorstellen.
ADATA DashDrive Elite HE720
Schon beim auspacken fallen zwei Dinge auf: die Materialwahl ist extrem hochwertig und die Platte ist angenehm dünn. Das Gehäuse des HE720 wird auch mit seiner kratzfesten Aussenhülle beworben. Laut Hersteller soll es aber Kratzer bis zu 9H aushalten. Wie alle unsere Gadgets behandelten wir die Platte natürlich extremst sorgfälltig und haben somit nicht darauf herum gekratzt, dennoch ist es gut zu wissen dass es geschützt ist.
Haptik und Verarbeitung
Optisch sieht die Platte sehr stylisch aus und mit dem «gebürsteten» Metal gibt es dem ganzen einen tollen Touch. Der Streifen in der Mitte faszinierte unsere grössere Tochter, Spiegel und Webliche Wesen sag ich dazu nur.
Neben dem eingravierten Namen und dem Modellnamen befindet sich auf der Vorderseite nur noch ein LED unten in der Mitte. Auf der Rückseite ist ein Kleber mit einem Bar-Code und den ganzen Zertifikaten. In jedem Ecken der Rückseite hat es noch kleine «Nippel» auf der die Platte steht. Ein kleiner Tipp wenn ihr die Platte direkt einem «weichen» Holzttisch stehen habt schaut dass ihr sie nicht zu stark verschiebt.
Hinten befindet sich der USB 3.0 Port über den ihr den externen Speicher an eurem Computer, Ultrabook oder ähnlichem Anhängt und daneben noch einen Knopf mit der Aufschrift «Backup». Mit der mitgelieferten Software «One Touch Backup» könnt ihr (leider nur für Windows) Backups von eurem aktiven System machen. Das ganze über die Software Zeitgesteuert, oder auch mit dem «Backup-Knopf» manuell und zum gewünschten Zeitpunkt.
Trotz der stabilen Materialwahl ist die DashDrive Platte sehr leicht und fühlt sich auch sehr gut an. Sie wurde sauber verarbeitet und findet dank seiner flachen Bauart überall einen Platz.
Das beigelegte Kabel ist sehr stabil, wenn auch etwas kurz. Dies ist aber beim mobilen Einsatz am MacBook/Ultrabook sogar gut so, auch beim arbeiten zu Hause mit einem USB Hub auf dem Tisch kein Problem.
Drei Jahre Garantie bietet euch ADATA auf die Platte Über die Webseite habt ihr Zugriff auf die aktuellsten Software darunter ist die Backupsoftware, OStoGo und HDDtoGO.
Lieferumfang
- ADATA DashDrive Elite HE720
- USB Kabel
- Bedienungsanleitung
Technische Details
- Speichergrösse: 500 GB
- Festplatten Typ: 2.5″ SATA II
- Grösse: 117 x 79 x 8.9 mm
- Gewicht: 164 g
- Schnittstelle: USB 3.0
Vorteile
-
Ultradünn
-
Kratzfest
-
«one touch backup» Funktion
Fazit
Wer eine flache, schnelle extrene Festplatte für den mobilen Einsatz sucht sollte sich unbedingt die ADATA DashDrive Elite HE720 genauer anschauen.
Dank dem schnellen Datenübertragung über die USB 3.0 Schnittstelle könnt ihr schnell Backups machen. Noch einfacher geht das ganze (auf Rechnern mit dem Windows Betriebsystem) dank dem «Backup»-Knopf hinten neben dem USB-Port.
Als Mac Nutzer könnt ihr die Platte auch für Backups nutzen, Manuell oder über die TimeMachine. Einzig der Knopf hinten am DashDrive ist dafür nicht anwendbar. Dem Nutzer von OS X sollte das aber nicht stören, da sie eh gewohnt sind, dass das Backup im Hintergrund automatisch gemacht wird (bei aktivierter TimeMachine).
Alles in allem eine tolle extrene Speichermöglichkeit mit einem coolen Design und der Power von USB 3.o.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 8. Mai 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben