An einen externen Speicherplatz gibt es mehrere Punkte die gegeben sein müssen. Neben schneller Übetragungsraten, einem kompakten Design spielt meist auch noch die Grösse des Speicherplatzes eine Rolle.
Der zweite Punkt ist beim stationären Desktop Einsatz natürlich weniger wichtig, als wenn ihr ihn täglich mit euch herum tragt.
Beschreibung
Externe Festplatten haben wir euch vor kurzem zwei Stück vorgestellt, die quadratische Freecom und die schmale von Verbatim. Heute teilen wir mir euch unsere Erfahrungen mit der Seagate Backup Plus welche wir nun schon seit über 7 Monate im Einsatz haben.
Seagate Backup Plus
Zuerst verwirrt hat mich das ca. 1 cm breite Stück welches hinten an der Festplatte angebracht ist. Kurz abgenommen war es «nur» irgend ein Adapter der «viel» Platz weg nahm. Nach kurzem Blick in die Gebrauchsanweisung gefiel mir das Adapter Stück aber gleich wieder.
Dieser Adapter kann ausgetauscht werden durch einen FireWire 800 oder einen Thunderbolt Adapter ersetzt werden. Somit habt ihr unterschiedliche Schnittstellen zur Nutzung, diese Adapter sind aber optional erhältlich und werden nicht mitgeliefert.
Erhältlich in drei verschiedene Grössen, 500 GB, 750 GB oder 1 TB somit für den mobilen wie auch stationären Einsatz perfekt geeignet. Auch bei der Farbe habt ihr die Wahl: Schwarz, Rot, Silber, Blau.
Backup Funktion
Neben dem normalen Einsatz zum speichern von Daten direkt auf der Platte bietet die Backup Plus von Seagate eine Backup Möglichkeit.
Wenn ihr die Backup-Funktion nutzen möchtet, dann müsst ihr die dazugehörige «Dashboard»-Software installieren. Neben dem «normalen Backup» habt ihr auch die Wahl, eure Bilder aus den Socialen Netzwerken zu backupen.
Über das Dashboard könnt ihr auch die Dauer bis zum automatischen aktivieren des Energiesparmodus festlegen. Auch könnt ihr die LED Aktivität steuern.
Zum Thema Backup haben wir im #GeekTalk Podcast eine Sonderfolge aufgezeichnet. Hört doch mal rein, ihr könnt da sicherlich auch den einen oder anderen Tipp herausziehen.
Bei uns hängt die Seagate seit einigen Monaten direkt an der Boxee Box und versorgt diese mit den nicht iTunes/Apple TV konformen Filmen. Aber für den Transport dieser zu befreundeten Kollegenpäärchen für einen gemütlichen Filmabend.
Technische Daten
- Festplatten Art: 2.5″ Festplatte
- Plattengrösse: 500 GB, 750 GB oder 1 TB
- Grösse: 123.4 x 81.1 x 14.5 mm
- Gewicht: 224 g
- Farben: Schwarz, Rot, Silber, Blau
- USB 3.0 Kabel: 45 cm Länge
Vorteile
-
Kompakt
-
Diverse Backup-Möglichkeiten
-
3 Anschlussmöglichkeiten
Fazit
Das zu Beginn des Tests komisch anmutende Verlängerungsstück hat sich als eine der Keyfeatures der kompakten externen Festplatte herausgestellt.
Die Wahl-Möglichkeit USB 3.0, Thunderbold oder FireWire 800 zu nutzen ist perfekt für gemischte Haushalte. Somit optimal um in jeden System die schnellste Übertragungsrate zu bekommen.
Die zusätzlichen Backupfunktionen runden die Seagate Platte ab und bieten euch von Haus aus simple Backup Funktionen damit auch ihr eure Daten gesichert habt.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 4. April 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben