Nicht nur Smartphone und Tablets brauchen Hüllen auch Ultrabooks möchten einen Schutz sobald sie die Wohnung oder das Büro verlassen.
Beschreibung
Elecom kennt ihr sicherlich wenn ihr den Pokipsie Blog oder den #GeekTalk Podcast verfolgt schon etwas länger.
ELECOM Zeroshock Notebook Inner Bag 12.1″ – 13.3″
Nach den USB Sticks und dem kompakten Kartenlesegerät von ELECOM folgt nun eine Ultrabook Hülle mit einer besonderen Schutztechnologie.
Von aussen sieht die Schutzhülle ganz unspektakulär, sogar nicht mal wirklich schön aus. Den wirkliche Schutz seht ihr erst wenn ihr den Doppelreissverschluss öffnet und die Innenseite betrachtet. Eine wellenförmige Struktur (die ZEROSHOCK® Technologie) kommt dabei zum Vorschein. Beim Material wurde auf ein Patentiertes Polyurethanschaum gesetzt, der dank seiner geringen Elastizität perfekt Stösse absorbieren kann. Dank der «Hügellandschaft» verteilt sich ein solcher grossflächig auf eine grössere Fläche und verträgt somit laut Hersteller bis zu 100 G. Vom Prinzip ist es ähnlich wie mein Spezialkissen, das ich für meinen Rücken habe, dass sich immer wieder zurückformt.
Die weiche Beschaffenheit der Innenseite verhindert gleichzeitig auch ein Verkratzen der Ultrabook-Oberfläche. Dies ist bei Modellen wie dem HP Envy 14 und dem Acer Aspire S7 sicherlich nicht das dümmste da die beiden eine Glasoberfläche besitzen.
Auch die Aussenseite ist aus dem gleichen Material und gleichzeitig wirkt sie auch noch Spritzwasser-Schützend.
Ultrabooks und Flache Laptops finden darin perfekt ihren Schutz, angegeben wird von ELECOM bis zu 13.3″ Geräten. Doch bei unseren Test konnten wir sogar unser HP Envy 14, wie der Name schon sagt ein 14″ Ultrabook darin verstauen.
Vorteile
-
ZEROSHOCK® Technologie
-
Schlicht und Unauffällig
-
Top Preis/Leistung
Fazit
Das ELECOM Zeroshock Notebook Inner Bag schützt euer Ultrabook beim Transport zuverlässig wie man es sich wünscht.
Für mich ein grosser Vorteil ist die Optik, sicherlich, darüber lässt sich streiten. Doch genau das kann auch verhindern, dass ein potentieller Dieb ein kostbares MacBook darin vermuten würde.
Sehr praktisch ist der Reissverschluss, welcher über die komplette Oberseite geht. Öffnet man den zentrierten Verschluss kommt ein Fach welches über die komplette Oberfeläche geht zum Vorschein. Da drin lässt sich gut ein flaches Netzteil und das dazugehörige Kabel verstauen.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 28. April 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben