Mobile Speaker hatten wir schon einige im Test, vor einigen Wochen ist der xqPRO bei uns eingetroffen und wir waren sehr gespannt darauf.
Beschreibung
Kleine Speaker sind immer praktisch und deshalb in unserem Haus sehr gerne gesehen. Haben wir doch einige verschiedene Modelle mehrfach in der Woche im Einsatz und das nicht nur bei unseren beiden Mädels.
xqPRO 3.0
In der Packung wird der xqPRO 3.0 schön präsentiert in einem transparenten Plastikkasten. Umwelttechnisch sicherlich nicht das beste aber dafür seht ihr schon vor dem kauf wie der kleine Speaker ausschaut und ihr könnt euch die seine Dimensionen veranschaulichen.
Was gleich nach dem abschrauben von dem Glas-Sarg auffällt ist die gute Verarbeitung des kleinen Lautsprechers. Unten am Speaker hat es zwei weiche Gummierungen die das rutschen auf flachen Oberflächen verhindern.
Auf der Rückseite befindet sich von links nach rechts der An- und Ausschalter, ein microUSB für die Stromversorgung und einen 3.5 Klinkenstecker für das anschliessen Nicht Bluetooth fähiger Geräte.
Die Navigation geht nicht über am Speaker angebrachte Knöpfe, sondern wie schon bei der im letzten Jahr vorgestellten Logitech Mini Boombox über Touch. Die dafür benötigten Bereiche findet ihr gleich nach dem anschalten des xqPRO 3.0. Diese leuchten dann in roter Farbe auf der oberen Rückseite. Über die Bedienelemente könnt ihr die Lautstärke regeln genauso wie ein Song vor, oder zurück gehen. Dieses wird mit einer Wischgeste ausgelöst. Wenn ihr das ganze als «Telefonanlage» nutzten möchtet auch noch Anrufe entgegen nehmen und/oder wieder abblocken.
An der Front leuchtet hinter dem Gitter ein blaues LED-Lämpchen sobald die Bluetooth Verbindung steht.
Beim einschalten ertönt eine kleine Tonfolge und dann leuchten die Bedienungselemente sowie das Front-LED. Nach dem verknüpfen mit eurem Smartphone oder Tablet bekommt ihr auch ein Auditives Feedback von einer Freundlichen Frauenstimme.
Sound
Zwei 6 Watt HD Stereolautsprecher und ein passiver Subwoofer bietet euch ein schönen Ton für die Musik unterwegs aber genauso bei einer Telefonkonferenz.
Die Logitech Mini Boombox haben wir nicht mehr hier im Testcenter, so aus der Erinnerung würden wir aber sagen, dass die Qualität ähnlich ist.
Akku
Um den integrierten Lithium-Ionen-Akku aufzuladen benötigt ihr ca. 3 Stunden. Danach habt ihr ca. 10 Stunden Musikgenuss pur. Den Aktuellen Akku-Stand könnt ihr, wenn mit iOS verbunden in der Menüleiste rechts ablesen.
Musik Übertragung per
- Bluetooth 2.1
- HFP
- HSP
- A2DP
- AVRCP
Lieferumfang
- xqPRO 3.0
- Schutztasche für den Transport
- USB auf microUSB Kabel
- Strom Adapter (inkl. Deutschland-, USA- und England-Adapter)
- Handbuch
Vorteile
-
kompakter Speaker
-
schöner Sound
-
Touchbedienung
Fazit
Sehr praktisch natürlich für vielreisende sind die drei verschiedenen Akku-Adapter für Deutschland/Schweiz, USA und England.
Ich bin mal gespannt ob der xqPRO 3.0 es schaffen wird den Geoblock bei uns im Büro abzulösen. Dieser fungiert seit mehr als einem Jahr bei uns als Telefonzentrale für die Freihändigen Gespräche.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 6. Mai 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben