Fitness- und Motivations-Gadgets hatten wir schon einige hier im Blog vorgestellt mit der Nike+ SportWatch folgt nun die nächste in der Kategorie.
Gespannt waren wir auf das gespannt Nike und TomTom wie sie sich in unserem Test schlagen werden.
Beschreibung
Uhren mit Funktionen von denen Hersteller dieser vor 30-40 Jahren nicht mal gewagt haben zu träumen gibt es immer wie mehr auf dem Markt.
Nike+ SportWatch GPS
Mit der Nike+ steigt auch der Schuh-Hersteller in das Uhren-Business ein und bringt eine Sportliche und auch noch stylische Fitness-Uhr auf den Markt.
Display
Die SportWatch Uhr verfügt über ein Punkt-Matrix Display die mit dunklem Hintergrund in weisser Schrift die Uhrzeit anzeigt. Dank dem hohen Kontrast kann die aktuelle zeit auch bei Sonneneinstrahlung gut abgelesen werden und dies ist beim Sport sicherlich sehr praktisch da es da meist schnell gehen muss.
Handling
Im ersten Augenblick wirkt die doch etwas wuchtige Uhr mit ihren 66 g aber leichter als gedacht und liegt somit gut am Handgelenk. Besonders positiv ist uns das Arm-Band aufgefallen, eine Schlaufe mit zwei Stäbchen. Diese beiden verzahnen sich gut in das andere Ende des Armbandes. Die Äussere Seite mit seinen beiden «Stöpseln» lässt sich nach hinten weg drücken, so kommt der USB Stecker zum vorschein. Diesen benötigt ihr zum einen für die Firmware und sonnstigen Updates einzuspielen aber auch um die Uhr mit Strom zu versorgen.
Zum Navigieren durch die ganzen Funktionen der Uhr hat es genau drei Knöpfe an ihr verbaut. Mehr braucht es auch nicht, die oberste fürs Aufwärtsnavigieren die darunter fürs nach unten Navigieren in der Menüstrucktur. Der dritte Knopf in der gleichen Farbe wie die Innenseite der Uhr ist für die Bestätigung des jeweiligen Menüpunktes zuständig.
Im GPS-Modus hält dieser bis zu 9 Stunden, ist dieser deaktiviert sogar bis zu 2 Monate lang. Über den vorher schon angesprochenen USB Port lässt sich die Uhr in ca. einer Stunde wieder aufladen.
Jetzt gilt es nur noch den kleinen Sensor zu koppeln und diesen, am besten in einen Nike Schuh und dessen vorgesehenen Fach zu positionieren und schon seid ihr bereit für euren ersten ge-Trackten Ausflug.
Nike + Running
Etwas vom wichtigsten neben der passenden und gut sitzenden «Hardware» ist natürlich die Synchronisation und die Plattform auf der alles zusammengetragen wird. Dabei darf auch eine passende und schön aufbereitete App nicht fehlen.
Schweiz:
Nike+ Running – App Store direkt Link
Deutschland:
Nike+ Running – App Store direkt Link
Österreich:
Nike+ Running – App Store direkt Link
Lieferumfang
- Nike+ SportWatch GPS
- Nike Footpod
- USB Ladekabel
- Quick Install Guide
Technische Details
- Grösse: 256.54 x 38.1 x 15.24 mm
- Gewicht: 66 g
- Akku: 8 Stunden mit aktivem GPS
- Sensoren: 3 Achsen Accelerometer
- Display: LCD mit Hintergrundbeleuchtung
- Wireless: 2.4 GHz
Vorteile
-
Sauber verarbeitet
-
Einfache Bedienung
-
Zwei Partner mit viel Backgroundwissen
Fazit
Die Vorteile des kleinen schon länger im Handel erhätlichen Nike Chip für das direkte messen im Laufschuh in Verbindung mit dem Navigationsspezialisten TomTom ist perfekt.
Dank der GPS integration der Uhr muss nicht der Smartphone Akku für die Messung des Laufes beeinträchtigt werden. Zusätzlich habt ihr die ganzen, wichtigen Informationen direkt am Handgelenk.
Wenn ihr irgendwo seid, wo kein GPS Signal vorhanden ist (Fitnesscenter, abgelegene Gegend etc.) misst der Nike+ Footpod zuverlässig eure zurückgelegte Strecke.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 25. Juni 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben