Wenn man sich für ein neues System entscheidet bleiben normalerweise Alte Geräte auf der Strecke, dass das nicht immer sein muss beweisst der Pure Jongo A2.
Ein kleines, aber feines Streaming Gadget, dass sich an eure herkömlichen Soundquellen heften kann und die Musik vom Jongo-System auf die älteren Boxen streamen kann.
Beschreibung
Sehr praktisch ist die kleine Box und ein tolles Design bringt sie auch noch mit.
Pure Jongo A2
Ein Dreieck mit abgerundeten Ecken das auf einer Fläche von 105 x 105 mm und einer Höhe von 55 mm sein Platz findet. Mit den Kompakten massen läsen es sich sehr gut auch hinter einer Musik-Anlage verstauen und fällt somit auch nicht auf.
Oben aufgedruckt ist der PURE Brand und an der Front befindet sich der An-/Ausschalte-Knopf. Damit das ganze auch einen stabilen Stand hat ist unten ein gummierter Boden angebracht. Daneben befindet der «WiFi» Knopf (WPS) um den A2 schnell in das bestehende Netzwerk einzubinden.
Hinten befinden sich, leicht zurückversetzt, die ganzen Anschlüsse. Von links nach rechts sind dies: die Cinch- und der Digitale coaxil-Ausgänge. Darunter der optische Ausgang gefolgt von einem USB-Port und dem Stromanschluss.
Die obere Umrandung lässt sich einfach abnehmen und durch eine andere Farbe ersetzten, gleich wie bei den restlichen Jongo Kompatiblen Musik-Gadgets lässt sich etwas mit der Farbe spielen. So könnt ihr je nach Jahreszeit und/oder Laune eure Jongo-System anpassen.
Lieferumfang
- Pure Jongo A2
- Strom-Adapter
- Kurzanleitung
Technische Details
- Grösse: 105 x 105 x 55 mm
- Gewicht: 249 g
- Farben: Schwarz oder Piano (unten weiss oben schwarz)
- Anschlüsse
Vorteile
-
«alte Systeme» können eingebunden werden
-
Kompakt
-
Digital und Analoge Anschlüsse
Fazit
Eine geniale Möglichkeit um bestehende Musik-Anlagen in das Jongo System einzubinden, einfach schnell und gleich zum geniessen. Gleich wie das komplette Jongo System von Pure simple zu nutzen.
Praktisch da sehr kompakt und somit gut verschwindet hinter einem jeder Anlage. Genauso sieht es aber auch sehr gut aus wenn es nicht versteckt ist und stört das Gesamtbild nicht.
Wir haben unseren A2 aktuell über der Denon CEOL mit deren Hilfe wir jetzt auch den gesammten Wohnbereich mit Jongo beschallen können.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 6. August 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
2 Antworten
Es ist ja toll, dass es auch Konkurrenz zu Sonos gibt. Was mir persönlich hier fehlt ist die Input möglichkeit, also auch das Audio out vom Heimkino ins System einbinden zu können, wie das zum Beispiel das vergleichbare Sonos Connect kann.
Hallo Martin. Wenn ich dich zu so später Stunde noch richtig verstehe sollte es doch möglich sein, den gleich wie das Sonos System den Connect hat, hat auch das Pure Jongo System eine Lösung dazu und die nennt sich Jongo A2. Ich hoffe das hilft dir weiter.