Ich mag mich noch gut an meine Testzeit mit dem Logitech Ultrathin Keyboard Cover und meinem iPad 3 erinnern. Seit ich ein iPad mini mein eigen nennen darf und es sehr fleissig nutze, suche ich nach einer ähnlichen Lösung für mein geliebtes Magazin.
Heute darf ich euch das FastFit von Belkin vorstellen.
Beschreibung
Tablets sind unglaublich praktisch, vor allem der schnelle Wechsel vom mobilen in den Desktopeinsatz kann schnell vollzogen werden.
Belkin FastFit fürs iPad mini
Der FastFit von Belkin hilft euch genau bei diesem Wandel vom Tablet zum «Laptop»-Ersatz. Doch ihr bekommt damit nicht nur eine Tastatur für euer geliebtes iPad mini, auch dient dieses als Hülle für den Transport und bietet somit der Glasfront des kleinen Tablets Schutz.
Am oberen Rand der Tastatur befindet sich ein Scharnier das mit demjenigen von Apples SmartCover identisch ist. Das erweckt vertrauen, den bei dem weiss ich aus Erfahrung, dass es wirklich etwas taugt. Oben links ist der Belkin-Brand aufgedruckt und auf der rechten Seite befindet sich der «On» und «Off»-Schieberegler. Zwischen diesen beiden und den Tasten befindet sich die «Mulde» für das iPad mini. Diese ist leicht schräge damit das iPad mini in einem praktischen Blickwinkel platziert werden kann.
Nach der Vertiefung fürs iPad folgt ein gummiertes Band, das sich über die komplette länge zieht. Links und rechts unten neben den äussersten Tasten befindet sich nochmals jeweils ein ca. 11 mm kleiner Streifen. Diese drei verhindern, dass die Tasten direkt auf die iPad Front-Seite drücken, wenn das ganze geschlossen wird.
Ansonsten ist die Rückseite komplett in Alu gehalten, einzig auf der rechten Seite ist noch der Micro-USB Port und eine LED. Darüber wird der 200 mAh Starke Akku geladen und die LED zeigt euch den aktuellen Ladestand während des Vorgangs auf.
Erstkonfiguration
Der FastFit und das iPad mini zu verbinden ist denklich einfach. Zuerst müsst ihr am FastFit den Regler auf «On» schalten, und beim iPad mini Bluetooth aktivieren, sollte dies nicht schon der Fall sein. Nun wählt ihr in den Menüpunkt Bluetooth die Belkin Tastatur aus und wartet ab bis die Bestätigung «Verbunden» angezeigt wird. Nun ist das FastFit schon Einsatz bereit.
Solltet ihr den FastFit über einige Zeit nicht gebrauchen empfehlen wir den Regler auf «Off» zu schalten, somit schont ihr den integrierten Akku und habt länger Nutzen. Da nach dem aktivieren die Tastatur schnell wieder mit dem iPad verbunden ist vergeht dadurch auch fast keine Zeit verloren.
Lieferumfang
- Belkin FastFit fürs iPad mini
- Micro USB auf USB Ladekabel
- Bedienungsanleitung
Technische Details
- Grösse: 200 x 140 x 7 mm
- Gewicht:
- Akku: 200 mAh
- Akkulaufzeit: 40 Stunden
Vorteile
-
Aufweckfunktion beim aufklappen
-
Dünnes Design
-
Stabiler Schutz
-
Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit
Fazit
Wie immer mit neuen Tastaturen muss man sich auch bei der FastFit erst einmal ein Weilchen an das neue Tastatur-Layout gewöhnen. Visuell am auffälligsten sind Umlaute welche etwas weiter unten platziert sind.
Vom Tippen her aber viel lern-intensiver sind die Satzzeichen, diese können nur mit Hilfe der «Fn»-Taste bedient werden. Sehr praktisch sind die mithilfe der Funktions-Taste zu erreichenden Sonderfunktionen. Dazu gehören unter anderem Siri, Spotlight, Copy&Paste, Play&Pause, Stummschaltung, Lautstärkeregler und die Sperrfunktion. Die Spotlight Taste ist ein wahrer Segen, seit iOS 7 ist diese zwar besser erreichbar aber dennoch sehr praktisch.
Wer wie bei uns im Haus auch gerne mal etwas längere Texte am iPad mini schreibt sollte sich die FastFit-Tastatur genauer anschauen. Gleichzeitig bekommt ihr auch noch eine Hülle für den Transport unterwegs. Wäre die Alu-Hülle noch im gleichen dunklen Farbton wie das iPad mini wäre dies das Tüpfelchen auf dem i.
Über den Testbericht
Dieses Review wurde am 11. September 2013 von Martin Rechsteiner veröffentlicht.
Ihr möchtet kein Review und/oder Wettbewerb verpassen?
Dann folgt uns doch einfach auf Twitter, abonniert unseren Newsletter
oder klickt den «gefällt mir» Button auf unserer
Facebook Fan Seite. Natürlich dürft ihr uns auch ein «+1» auf Goolge+ hinterlassen.
Kommentar schreiben